Ablauf des Bebauungsplanverfahrens
Die Struktur und der Ablauf des Bebauungsplanverfahrens stellen einen überragend wichtigen Bestandteil in der städtebaulichen Entwicklung dar.
Hiervon ausgehend ist die Zielsetzung des Seminars, nicht nur die Grundlagen des Verfahrensgangs zu vermitteln, sondern darüber hinaus wichtige Problemfelder, die im Zusammenhang mit der Bebauungsplanung auftreten können, darzustellen und Lösungen anzubieten.
Um einer möglichen Rechtswidrigkeit des Verfahrens in der späteren Praxis vorzubeugen, wird auf die Herausforderungen und Kontoversen, mit denen die Verantwortlichen während der Planung konfrontiert werden können (wie beispielsweise Umweltschutz, Finanzierung…), eingegangen.
Hiervon ausgehend ist die Zielsetzung des Seminars, nicht nur die Grundlagen des Verfahrensgangs zu vermitteln, sondern darüber hinaus wichtige Problemfelder, die im Zusammenhang mit der Bebauungsplanung auftreten können, darzustellen und Lösungen anzubieten.
Um einer möglichen Rechtswidrigkeit des Verfahrens in der späteren Praxis vorzubeugen, wird auf die Herausforderungen und Kontoversen, mit denen die Verantwortlichen während der Planung konfrontiert werden können (wie beispielsweise Umweltschutz, Finanzierung…), eingegangen.
1. Rechtsgrundlagen
2. Formelle und materielle Voraussetzungen des Verfahrens
3. besondere Herausforderungen im Planungsverfahren, z. B.
- Umweltschutz
- Finanzierung
4. aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung
Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 6 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Registriernummer, 24-500084-008, anerkannt.
2. Formelle und materielle Voraussetzungen des Verfahrens
3. besondere Herausforderungen im Planungsverfahren, z. B.
- Umweltschutz
- Finanzierung
4. aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung
Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 6 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Registriernummer, 24-500084-008, anerkannt.
Termin
26.08.2024, 09:00 Uhr – 14:30 Uhr
Verfügbarkeit
Die Fortbildung hat bereits begonnen.
Veranst.-Nr.
III.534
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Nima Rast
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Beschäftigte von Bauämtern
170,00 € pro Person
Die Fortbildung hat bereits begonnen.