Fortbildungsprogramm

Suche

Suchergebnisse

Termin
21.11.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Saskia Wolf
Veranstaltungsgebühr
90,00 €
Eingruppierungsrecht wird weitgehend durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. In diesem Praxisseminar des KAV NW werden die aktuellen Urteile zum Thema Eingruppierung, die für die Personalpraxis von Relevanz sind, erläutert. Sie erhalten einen sehr gu...
Termin
13.11.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Saskia Wolf
Veranstaltungsgebühr
90,00 € 85,50 €
Das Eingruppierungsrecht wird weitgehend durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. In dieser Online-Kurzschulung des KAV NW werden die aktuellen Urteile zum Thema Eingruppierung, die für die Personalpraxis von Relevanz sind, erläutert. Sie erhalten ein...

KAV NW Praxisseminar: Eingruppierung leicht gemacht

Eingruppierungsrecht des TVöD von A wie Ausbildungs- und Prüfungspflicht bis Z wie Zeitanteile
Termin
09.03.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
180,00 € 171,00 €
In diesem Seminar legt der in Eingruppierungsfragen langjährig sehr erfahrene Dozent den Fokus auf die grundsätzlichen Regelungen und vermittelt Ihnen das Basiswissen einfach und verständlich. Anhand von praxisnahen Fällen erarbeiten Sie im Seminar auch konkrete Stellenbewertungen gemeinsam. Dabei v...
Termin
06.10.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Nina Brandi
Veranstaltungsgebühr
180,00 €
Das Arbeitsrecht ist ein spannendes Rechtsgebiet, das von einer Vielzahl von Gesetzen, Tarifverträgen und der Rechtsprechung geprägt wird. Für denjenigen, der sich damit bislang noch nicht befasst hat, ist es oftmals schwierig, den Zugang hierzu zu finden, um möglichst rasch rechtssicher handeln zu...
Termin
16.01.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
90,00 € 85,50 €
Das Tarifrecht auf den Punkt gebracht! Die Ausbildungs- und Prüfungspflicht bereitet in der kommunalen Praxis vielfach Probleme bei der Anwendung und tarifgerechten Eingruppierung. In dieser Online-Kurzschulung werden leicht und verständlich die tarifvertraglichen Regelungen zur Eingruppierung von B...
Termin
19.11.2026 – 20.11.2026
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Alicia Wolfertz,
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
400,00 € 380,00 €
Die Anwendung des TVöD bereitet in der Praxis oft Probleme, weil Formulierungen des Tariftextes unverständlich erscheinen oder ergänzende arbeitsgerichtliche Entscheidungen nicht bekannt sind. In diesem zweitägigen, neu konzipierten Seminar werden fundamentale tarifvertragliche und arbeitsrechtliche...
Termin
19.03.2026 – 20.03.2026
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Alicia Wolfertz,
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
400,00 € 380,00 €
Die Anwendung des TVöD bereitet in der Praxis oft Probleme, weil Formulierungen des Tariftextes unverständlich erscheinen oder ergänzende arbeitsgerichtliche Entscheidungen nicht bekannt sind. In diesem zweitägigen, neu konzipierten Seminar werden fundamentale tarifvertragliche und arbeitsrechtliche...
Termin
04.09.2025 – 05.09.2025
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Alicia Wolfertz,
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
400,00 €
Die Anwendung des TVöD bereitet in der Praxis oft Probleme, weil Formulierungen des Tariftextes unverständlich erscheinen oder ergänzende arbeitsgerichtliche Entscheidungen nicht bekannt sind. In diesem zweitägigen, neu konzipierten Seminar werden fundamentale tarifvertragliche und arbeitsrechtliche...
Termin
08.09.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl,
Torsten Herbert
Veranstaltungsgebühr
200,00 €
Das Urlaubsrecht ist in den vergangenen Jahren insbesondere durch immer neue, zum Teil (aus Arbeitgebersicht) kaum noch nachvollziehbare Entscheidungen des EuGH geprägt worden, der das BAG und die Instanzrechtsprechung notgedrungen gefolgt sind. Die meisten Rechtsfragen sind mittlerweile geklärt. Mi...
Termin
05.02.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl,
Torsten Herbert
Veranstaltungsgebühr
210,00 € 199,50 €
Das Urlaubsrecht ist in den vergangenen Jahren insbesondere durch immer neue, zum Teil (aus Arbeitgebersicht) kaum noch nachvollziehbare Entscheidungen des EuGH geprägt worden, der das BAG und die Instanzrechtsprechung notgedrungen gefolgt sind. Die meisten Rechtsfragen sind mittlerweile geklärt. Mi...