Fortbildungsprogramm

Aktive Sicherheit für Rettungskräfte im Einsatz

Veranstaltungsziele

Die Beschäftigtenn von Rettungsdiensten, Feuerwehrleute und andere Hilfsorganisationen haben eins gemeinsam: Sie wollen helfen und retten.

In den letzten Jahren wird dieser Hilfeleistungsaspruch vor Ort oft nicht mehr wahrgenommen, sondern die Menschen nehmen die Einsatzkräfte vor Ort als Vertretende der Staatsmacht wahr.

Und so kommte es vermehrt zu außergewöhnlichen Situationen, die nicht selten in Beleidigungen, Bedrohungen oder körperlichen Angriffen (auch mit Waffen) enden.

Hier stehen professioneller Hilfsanspruch und Einsatzrealität konträr gegenüber, wodurch auch Rettungskräfte zu den Themen Sicherheit im Einsatz und Eigenschutz professionalisiert werden müssen.

Inhalte

1. Erfahrungsaustausch
2. Der Handlungsrahmen im Spannungsfeld Hilfe/Sicherheit (inkl. rechtliche Grundlagen, Nothilfe, Garantenstellung, Notwehr, Hausrecht)
3. Strategische Aspekte des Einsatzes (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung)
4. Die Gefahrenprognose (inkl. Soziale Wahrnehmungs- und Sicherheitsaspekte)
5. Verhaltensoptionen, um schwierige Situationen zu bewältigen
6. Teamarbeit professionell nutzen
7. Kommunikative Aspekte im Einsatz
8. Professionelle Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitskräften
9. Wie schütze ich mich am Einsatz oder im Fahrzeug, wenn es „eng“ wird

Diese Veranstaltung kann gem. Runderlass des MAGS vom 21.01.1997 - V C 6-0717.8 als Anteil zur 30-stündigen Fortbildung des in der Notfallrettung und dem Krankentransport eingesetzten nichtärztlichen Personals nach §5 Abs. 5 RettGNRW (Neue Fassung §5 Abs. 4 RettGNRW) anerkannt werden. Pro Veranstaltungstag werden 6 Stunden angerechnet.

Termin

Termin
18.09.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Die Fortbildung ist nicht online buchbar. Für eine Anmeldung kontaktieren Sie das S.I.N.N-Team.
Veranst.-Nr.
FW.25

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Beschäftigte im Einsatzdienst, Feuerwehr und Rettungsdienst (BF und FF)

Gebühr

190,00 € pro Person

Anmeldung

Die Fortbildung ist nicht online buchbar. Für eine Anmeldung kontaktieren Sie das S.I.N.N-Team.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388