Fortbildungsprogramm
Neues Seminar

Arbeitsrecht und KI - Rechtssichere Gestaltung

Veranstaltungsziele

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend die Arbeitswelt und stellt Arbeitgeber, Personalleitung, Führungskraft sowie Betriebs- und Personalrat vor neue, komplexe Herausforderungen im Arbeitsrecht.
In diesem praxisorientierten Seminar vermitteln wir Ihnen das essenzielle Wissen, um die Chancen der KI in Ihrer Verwaltung optimal zu nutzen und gleichzeitig kostspielige rechtliche Fallstricke im Arbeitsrecht zu vermeiden. Unser Seminar führt Sie durch die komplexen Herausforderungen und liefert Ihnen konkrete Handlungsanweisungen für Ihren Arbeitsalltag.

Ihr Nutzen aus diesem Webinar:
- Rechtssicherheit: Fundiertes Wissen über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und zukünftige Entwicklungen im Bereich KI und Arbeitsrecht.
- Praxisorientierte Lösungen: Konkrete Handlungsempfehlungen und Best Practices für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.
- Taktische Vorteile: Entwicklung von Strategien zur optimalen Nutzung von KI unter Berücksichtigung rechtlicher und betrieblicher Interessen.
- Risikominimierung: Frühzeitiges Erkennen und Vermeiden potenzieller rechtlicher Fallstricke und Haftungsrisiken.
- Interaktiver Austausch: Möglichkeit zur Klärung Ihrer individuellen Fragen im Rahmen der Fragerunde.

Inhalte

1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
2. Durchführung des Arbeitsverhältnisses
3. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
4. Betriebsrat und KI
5. KI und Nebenthemen

Termin

Termin
09.11.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.-OS

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Online-Seminar
Zoom

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Voraussetzung

PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation der Zoom-App ist empfehlenswert.

Arbeitsmaterialien

Im Anschluss an dieses Seminar erhalten Sie von uns einen Link, mit dem Sie die Expertenlösung eGovPraxis Personal von Wolters Kluwer drei Monate kostenfrei testen können.

Gebühr

160,00 € 152,00 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388