Aufenthaltsrecht light Grundlagen des Zuwanderungsrechts
Das Seminar vermittelt leicht verständlich die wichtigsten Grundlagen des Aufenthaltsrechts, um Fachkräfte außerhalb der Ausländerbehörde zu befähigen, aufenthaltsrechtliche Zusammenhänge besser einzuordnen und Berührungspunkte zum Aufenthaltsrecht in ihrer Praxis sicher zu erkennen. Es geht nicht um vertiefte Rechtsanwendung, sondern um Orientierung, Sensibilisierung und praxisnahe Einordnung.
1. Möglichkeiten der Einreise in die BRD
- Aufenthaltsgesetz
- Freizügigkeitsgesetz
- Asylgesetz
2. Verschiedene Dokumente im Verfahren
3. Prüfroutine: Wie erkenne ich, was erlaubt ist?
- Aufenthaltsgesetz
- Freizügigkeitsgesetz
- Asylgesetz
2. Verschiedene Dokumente im Verfahren
3. Prüfroutine: Wie erkenne ich, was erlaubt ist?
Termin
13.07.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
ehem. Mengehaus
ehem. Mengehaus
Fliethstraße 67
41061 Mönchengladbach
41061 Mönchengladbach
- Katja Kempkes
hauptamtliche Dozentin für Bürgerliches Recht, Kommunalrecht sowie Staats- und Europarecht
interessierte Beschäftigte außerhalb der Ausländerbehörden, insbesondere Ordnungsbehör-den, Jugend- und Sozialämter sowie Einwohnermeldeämter