Fortbildungsprogramm

Autismus - was ist das? Einführungsseminar zu Autismus-Spektrum-Störungen

Angebot für Pädagogisches Fachpersonal im Kreis Viersen

Veranstaltungsziele

Ein autistisches Kind in Ihrer Einrichtung - was müssen Sie wissen, was können Sie tun?

Im Einführungsseminar über autistische Menschen im pädagogischen Alltag erhalten Sie Informationen zu Erscheinungsbild, Diagnostik, Ursachen, Pädagogik und Therapie.

Die Teilnehmenden können sich aktiv am Seminar beteiligen.
Ein Aufbauseminar zum Thema wird am 19.06.2024 (TVIE.8) angeboten.

Inhalte

1. Vermittlung eines möglichen Bildes von Autismus
- Frühkindlicher Autismus
- Atypischer Autismus
- Asperger-Syndrom
- Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
2. Merkmale und Diagnostik des Autismus
3. Theorien zu möglichen Ursachen (einschließlich der aktuellen Ursachendiskussion)
4. Hinweise zum Verstehen eines autistischen Menschen
5. Tipps zum alltäglichen Umgang mit autistischen Menschen
6. Überblick aktuelle (neue) Therapie- und Förderansätze
7. Kurzvorstellung praxisorientierter Materialien und Literatur

Termin

Termin
16.09.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Die Fortbildung ist nicht online buchbar. Für eine Anmeldung kontaktieren Sie das S.I.N.N-Team.
Veranst.-Nr.
TVIE.6

Veranstaltungsort

Inhouse-Seminar
Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein GmbH (TZN)
Industriering Ost 66
47906 Kempen

Veranstaltungs­leitung

  • Harald Matoni
    Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (VT), Zertifizierter Autismustherapeut (ZAT)

Zielgruppe

Ausschließlich pädagogisches Fachpersonal aus Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte aus dem offenen Ganztag aller Schulformen, Beschäftigte der Jugendämter, pädagogisches/therapeutisches Fachpersonal, Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Lehrkräfte im Kreisgebiet Viersen

ANMELDUNG:
per E-Mail an a.woehlcke@si-niederrhein.de (Frau Wöhlcke)
Bitte bei der Anmeldung angeben: Anschrift der Einrichtung, Angabe der Veranstaltungsnummer, des Veranstaltungstitels und des Termins Name und Vorname der teilnehmenden Person(en), Telefonnummer, DIENSTLICHE E-Mailadresse (bitte keine privaten)
Die Einladung erfolgt per E-Mail. Bitte geben Sie unbedingt die E-Mailadresse der Teilnehmenden an.

Anmeldung

Die Fortbildung ist nicht online buchbar. Für eine Anmeldung kontaktieren Sie das S.I.N.N-Team.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Anne-Katrin Woehlcke
Telefon 02151 861431