Fortbildungsprogramm

Barrierefreie Verkehrs- und Freiraumplanung

Veranstaltungsziele

Das Seminar zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, um Menschen mit und ohne Beeinträchtigung die Teilnahme am öffentlichen Verkehr zu ermöglichen.
Auch die selbstbestimmte Nutzung der öffentlichen Grün- und Freizeitanlagen steht im Fokus.
Die Inhalte einer barrierefreien Wegekette durch den öffentlichen Raum werden Ihnen verdeutlicht.

Ziel der Veranstaltung ist auch die Entwicklung einer Sensibilität für das Thema Barrierefreiheit und die Schärfung der eigenen Sichtweise.

Inhalte

1. Rechtliche Anforderungen: z. B. Behindertengleichstellungsgesetz, Straßen- und Wegegesetz, Personenbeförderungsgesetz, DIN 18040-3, DIN 32984
2. Anforderungen und Lösungen zu
- Fuß- und Radverkehrsanlagen
- den öffentlichen Verkehrsraum
- Barrierefreiheit im öffentlichen Personen-Nahverkehr und Schienen-Nahverkehr
- Freiräume und Freizeitanlagen
3. Barrierefreiheit im Planungsprozess – wann muss die Planung der Barrierefreiheit einfließen?
4. Diskussion zu im öffentlichen Bereich ausgeführten Lösungen und deren Bewertung
5. Selbsterfahrung in der Gruppe durch Nutzung verschiedener Hilfsmittel in der gebauten Umwelt

Für diese Veranstaltung wurde die Anerkennung bei der Architektenkammer NRW mit einem Umfang von 8 Fortbildungspunkten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung beantragt.

Termin

Termin
07.07.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Architekturschaffende und Bauingenieursberuf Ausübende im öff. Dienst, Verwaltungsangestellte, Behindertenbeauftragte, Beschäftigte der Bau- und Planungsämter sowie anderer Fachbereiche

Gebühr

190,00 € 180,50 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388