Fortbildungsprogramm

Bauen speziel: ESG und Nachhaltigkeit im Bau- und Immobiliensektor - Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen

Veranstaltungsziele

Aktuell gehören Nachhaltigkeit, Klimaschutz und der Begriff ESG (Environmental, Social and Governance) zu den relevanten und bestimmenden Themen im Bereich der Bau- und Immobilienbranche. Ob für die Entwicklung, die Planung und den Bau oder den Betrieb einer Immobilie – Anknüpfungspunkte gibt es viele. Häufig bleibt jedoch unklar, worin die Anforderungen überhaupt bestehen und wie sich diese rechtswirksam im individuellen Projekt umsetzen lassen.

Inhalte

In diesem Seminar werfen wir den Fokus auf die Planung und den Bau von Gebäuden unter Einhaltung dieser Anforderungen. Eingangs wird ein aktueller Überblick über die Thematik vermittelt und wir erläutern, was unter den Begrifflichkeiten überhaupt zu verstehen ist. Daneben erhalten Sie auch konkrete Tipps, wie Sie Ihre eigenen Vertragsunterlagen fit für die Zukunft machen können und Klauseln integrieren können, mit denen Sie aktiv Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Ihr Projekt bringen.

Konzipiert ist das Seminar als Einführungsveranstaltung für die Baubranche, um sich mit den Begrifflichkeiten, Herausforderungen und rechtlichen Anforderungen vertraut zu machen, eigene ESG-Strategien zu entwickeln und erste Einblicke in die praktische Umsetzung im jeweiligen Projekt zu erlangen.

Für diese Veranstaltung wurde die Anerkennung bei der Architektenkammer NRW mit einem Umfang von 8 Fortbildungspunkten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung beantragt.

Termin

Termin
05.03.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
ehem. Mengehaus
Fliethstraße 67
41061 Mönchengladbach

Veranstaltungs­leitung

  • Anne Baureis
    Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
    Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten

Zielgruppe

Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Gebühr

220,00 € 209,00 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388