Beratungsmethoden: Der Werkzeugkoffer für die digitale Transformation
Zukunftsthemen, wie die digitale Transformation, werden häufig ohne eine konkrete und strukturierte Beratung angegangen. Oft führt dies zu Unklarheiten, einem Fokusverlust oder sogar Stillstand. Zusätzlich sind die finanziellen Mittel begrenzt, sodass die Beauftragung eines externen Dienstleisters nicht in Frage kommt.
An dieser Stelle soll Sie das Seminar unterstützen. Die Teilnehmenden sollen Grundlagen der Beratung kennenlernen, Beratungsmethoden verstehen und in Bezug auf die digitale Transformation anwenden können, sodass die digitale Transformation auf mehreren Ebenen gelingt.
An dieser Stelle soll Sie das Seminar unterstützen. Die Teilnehmenden sollen Grundlagen der Beratung kennenlernen, Beratungsmethoden verstehen und in Bezug auf die digitale Transformation anwenden können, sodass die digitale Transformation auf mehreren Ebenen gelingt.
Theoretischer Teil
1. Grundlagen der Beratung
2. Grundlagen zur digitalen Transformation in der kommunalen Verwaltung
3. Beratung in Bezug zur digitalen Transformation
4. Beratungsmethoden
Praktischer Teil
1. Formulierung eines Use Cases
2. Anwenden von Beratungsmethoden
3. Kurzpräsentation und Diskussion
1. Grundlagen der Beratung
2. Grundlagen zur digitalen Transformation in der kommunalen Verwaltung
3. Beratung in Bezug zur digitalen Transformation
4. Beratungsmethoden
Praktischer Teil
1. Formulierung eines Use Cases
2. Anwenden von Beratungsmethoden
3. Kurzpräsentation und Diskussion
Termin
06.10.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.195-OS
Online-Seminar
Online-Seminar
Zoom
Zoom
- Nils Gilges
Leiter der Stabsstelle Digitalisierung
Digitallotsen und Digitalisierungsverantwortliche im öffentlichen Dienst sowie neue Führungskräfe
Um an diesem Online-Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation einer App ist empfehlenswert.
160,00 € pro Person