Der ASD im Verfahren vor dem Familiengericht
Verfahren vor dem Familiengericht lösen bei den Beschäftigten des ASD oft mulmige Gefühle und Assoziationen aus: Das Gefühl der Unterlegenheit gegenüber Juristen, Unklarheiten bzgl. des Ablaufs des Verfahrens, Unklarheiten über die eigene Rolle und die Rechte und Pflichten des ASD im Verfahren, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten, wie Sachverständigen und Verfahrensbeiständen oder Lampenfieber vor der Anhörung. Das Ganze wird bei vielen Beschäftigten verstärkt durch die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, die (zumindest scheinbar) das Elternrecht stärkt und die Position der Jugendämter schwächt. In diesem Seminar sollen die rechtlichen und fachlichen Grundlagen gelegt werden, um sicher im Verfahren auftreten zu können. Dabei spielen die gesetzlichen Grundlagen und ihre Anwendung sowie die Erkenntnisse aus neuer Rechtsprechung eine wesentliche Rolle.
1. Die rechtlichen Grundlagen des Familiengerichts
2. Die verschiedenen Verfahren vor dem Familiengericht sowie die Kindschaftssachen im Sinne des BGB im Überblick
3. Die förmlich Beteiligten am Verfahren sowie deren Bevollmächtigte und Beistände
4. Die Einbeziehung des ASD in das familiengerichtliche Verfahren
5. Das einstweilige Anordnungsverfahren und das Hauptsacheverfahren
6. Der Ablauf des Anhörungs-/Erörterungstermins und die Beweiserhebung
7. Das Auftreten vor Gericht – Rollenverständnis und Haltung
8. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Beteiligten und die Entscheidungskompetenzen des Familiengerichts
9. Die Stellungnahme des Jugendamtes im familiengerichtlichen Verfahren
10. Das Vermittlungsverfahren (§ 165 FamFG)
11. Zwangs- und Ordnungsmittel
12. Rechtsmittel
2. Die verschiedenen Verfahren vor dem Familiengericht sowie die Kindschaftssachen im Sinne des BGB im Überblick
3. Die förmlich Beteiligten am Verfahren sowie deren Bevollmächtigte und Beistände
4. Die Einbeziehung des ASD in das familiengerichtliche Verfahren
5. Das einstweilige Anordnungsverfahren und das Hauptsacheverfahren
6. Der Ablauf des Anhörungs-/Erörterungstermins und die Beweiserhebung
7. Das Auftreten vor Gericht – Rollenverständnis und Haltung
8. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Beteiligten und die Entscheidungskompetenzen des Familiengerichts
9. Die Stellungnahme des Jugendamtes im familiengerichtlichen Verfahren
10. Das Vermittlungsverfahren (§ 165 FamFG)
11. Zwangs- und Ordnungsmittel
12. Rechtsmittel
Termin
19.03.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.272
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Ralf Engel
Richter am Amtsgericht, Assessor iuris, Diplom-Rechtspfleger (FH)
Beschäftigte der Jugendämter, die bei familiengerichtlichen Verfahren mitwirken, Beschäftigte von Adoptionsvermittlungsstellen und Pflegekinderdiensten, sowie des ASD, der Familiengerichtshilfe und der wirtschaftlichen Jugendhilfe
Bitte bringen Sie zum Seminar mit: BGB, FamFG, SGB VIII