Der einfache Bescheid
Bescheide zu schreiben gehört für Sie in den Verwaltungen zum "Alltagsgeschäft". Sie sind neu in der Verwaltung und die Grundlagen im Verwaltungsrecht in dem Zusammenhang mit der Erteilung eines rechtsmittelfähigen Bescheides sind Ihnen fremd? Dann ist es wichtig, dass Sie wissen, was nötig und wichtig ist, damit Sie rechtssicher arbeiten. Sind Sie schon ein „alter Hase“, aber länger nicht mehr mit dem aktuellen Stand vertraut gemacht worden? Dann sollten Sie sich hier noch einmal mit den aktuellen Vorgaben vertraut machen.
In diesem halbtägigen Kurzseminar wird Ihnen ein schneller Überblick über alle wesentlichen Grundlagen, die zum Erlass eines Bescheides wichtig sind, vermittelt.
In diesem halbtägigen Kurzseminar wird Ihnen ein schneller Überblick über alle wesentlichen Grundlagen, die zum Erlass eines Bescheides wichtig sind, vermittelt.
1. Hinweise zu Form, Aufbau und Inhalt
2. Tenor des Bescheides
3. Begründung des Bescheides
4. Rechtsbehelfsbelehrung
5. Bescheidarten
6. Bestandteile des Verwaltungsakts
2. Tenor des Bescheides
3. Begründung des Bescheides
4. Rechtsbehelfsbelehrung
5. Bescheidarten
6. Bestandteile des Verwaltungsakts
Termin
15.05.2024, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Verfügbarkeit
Die Fortbildung hat bereits begonnen.
Veranst.-Nr.
III.651-OS
Online-Seminar
Online-Seminar
Zoom
Zoom
- Dipl. Verwaltungswirtin Silke Dohmen
Leitungskraft im AsylbLG
Beschäftige, die im Rahmen ihrer dienstlichen Tätigkeit Bescheide erlassen müssen
Um an diesem Online-Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation einer App ist nicht zwingend erforderlich.
100,00 € pro Person
Die Fortbildung hat bereits begonnen.