Die Auskunftssperre
In dem Seminar „Die Auskunftssperre“ werden den Teilnehmenden rechtliche Grundlagen, Anwendungsbereiche und praktische Vorgehensweisen im Zusammenhang mit Auskunftssperren in der öffentlichen Verwaltung vermittelt. Der Fokus liegt auf dem Schutz personenbezogener Daten und dem rechtssicheren Umgang mit Anfragen von Bürgern und Behörden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Anträge auf Auskunftssperren korrekt prüfen, bearbeiten und anwenden, um sowohl den Datenschutz zu wahren als auch berechtigte Auskünfte rechtssicher zu erteilen.
Die Teilnehmenden erlernen den rechtssicheren Umgang mit Anträgen auf Auskunftssperren. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, diese korrekt zu prüfen und umzusetzen, ohne die gesetzlichen Vorgaben zu verletzen. Zudem verstehen sie die Abgrenzung zu anderen Schutzmaßnahmen und wissen, wie sie in kritischen Fällen datenschutzkonform handeln können.
Die Teilnehmenden erlernen den rechtssicheren Umgang mit Anträgen auf Auskunftssperren. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, diese korrekt zu prüfen und umzusetzen, ohne die gesetzlichen Vorgaben zu verletzen. Zudem verstehen sie die Abgrenzung zu anderen Schutzmaßnahmen und wissen, wie sie in kritischen Fällen datenschutzkonform handeln können.
1. Rechtliche Grundlagen der Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz
2. Voraussetzungen und Antragsverfahren für Auskunftssperren
3. Abgrenzung zur bedingten Sperre und anderen Schutzmaßnahmen
4. Datenschutzrechtliche Anforderungen und Praxisbeispiele
5. Umgang mit Auskunftsersuchen von Behörden und Privatpersonen
6. Prüfen und Bearbeiten von Anträgen auf Auskunftssperre
7. Dokumentation und rechtssichere Kommunikation
2. Voraussetzungen und Antragsverfahren für Auskunftssperren
3. Abgrenzung zur bedingten Sperre und anderen Schutzmaßnahmen
4. Datenschutzrechtliche Anforderungen und Praxisbeispiele
5. Umgang mit Auskunftsersuchen von Behörden und Privatpersonen
6. Prüfen und Bearbeiten von Anträgen auf Auskunftssperre
7. Dokumentation und rechtssichere Kommunikation
Termin
14.07.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Marc Oppermann
Jurist und Dozent
Beschäftigte und Führungskräfte von Meldebehörden, Einwohnermeldeämtern und sonstigen Bereichen der Verwaltung, die für den Umgang mit personenbezogenen Daten zuständig sind sowie Datenschutzbeauftragte