Fortbildungsprogramm

Digitalisierung in Verwaltungen organisieren und messen

Veranstaltungsziele

Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, Digitalisierungsprojekte organisatorisch sinnvoll zu planen (Multiprojektplanung), zu steuern und umzusetzen und den Fortschritt geplanter Maßnahmen zu controllen. Der Fokus liegt auf der Planung und Steuerung von Digitalisierungsprojekten für die Gesamtverwaltung und der zentralen Organisation dieser.

Inhalte

1. Megatrends der Digitalisierung
2. Strategische und organisatorische Voraussetzungen für Digitalisierungsvorhaben inkl. Organisatorische Ausgestaltung (u. a. Digitale Lotsen, CDO, Personalausstattung)
3. Multiprojektplanung und -steuerung (inkl. Bestpractice)
4. Controlling als Instrument zur Zielerreichung inkl. Aufbau eines Controllings und geeigneter Steuerungsmechanismen
5. Methoden und Tools zur Analyse und Kollaboration
6. Messung des Digitalen Reifegrades (OZG)

Termin

Termin
01.09.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Die Fortbildung ist nicht buchbar.
Veranst.-Nr.
I.190

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld

Veranstaltungs­leitung

  • Nathalie Schmitz
    Projektmanagerin Digitalisierung und Prozessmanagement, Stabsstelle Digitalisierung

Zielgruppe

Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Gebühr

170,00 € pro Person

Anmeldung

Die Fortbildung ist nicht buchbar.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388