Fortbildungsprogramm

Einbürgerung – Das Vertiefungsseminar

Veranstaltungsziele

In diesem Seminar werden die rechtlichen Voraussetzungen, vor dem Hintergrund der Gesetzes- und Erlasslage sowie der Rechtsprechung, für die Einbürgerung tiefgehend erläutert. Erweitern Sie Ihr bestehendes Wissen auch vor dem Hintergrund der Novellierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes.

Inhalte

1. Tiefgehende Erläuterung aller Einbürgerungsvoraussetzungen u.a.:
- Identitätsklärung
- Gesicherter Lebensunterhalt
- Sprachkenntnisse
- Kenntnisse der deutschen Rechts- u. Gesellschaftsordnung
- Loyalitätserklärung
2. Erläuterung der Ausnahmeregelungen
3. Besprechung von Sachverhalten aus der Praxis
4. Besprechung von Fragen aus der Praxis

Termin

Termin
04.05.2026, 09:00 Uhr – 05.05.2026, 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld

Veranstaltungs­leitung

  • Katja Kempkes
    hauptamtliche Dozentin für Bürgerliches Recht, Kommunalrecht sowie Staats- und Europarecht

Zielgruppe

Beschäftigte der Einbürgerungsbehörden mit Vorkenntnissen

Arbeitsmaterialien

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung mit: Staatsangehörigkeitsgesetz

Gebühr

340,00 € 323,00 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388