Fortbildungsprogramm

Elternarbeit im interkulturellen Kontext

Veranstaltungsziele

Eltern mit unterschiedlichen Hintergründen bereichern Vielfalt im Alltag, bringen aber auch sprachlich und kulturell bedingte Herausforderungen für Akteure in pädagogischen Berufsfeldern mit sich. Vielen Eltern insbesondere mit Zuwanderungsgeschichte ist auf der anderen Seite das System und der Sinn von Elternarbeit in Deutschland nicht klar.
Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen deshalb folgende inhaltliche Schwerpunkte:

Inhalte

1. Vielfaltssensible Klärung der Bedeutung einer förderlichen Zusammenarbeit von Eltern und Erzieher*innen bzw. Eltern und Lehrkräften
2. Grundlagen diversitätsgerechter Entwicklung und Pflege von Erziehungspartnerschaft im Migrationskontext
3. Tipps für anerkennungsorientierte Elternabende, Elterngespräche
4. Ressourcenorientierte Initiierung und Vernetzung von Elterngruppen und Elterngesprächskreisen

Termin

Termin
30.04.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Das Seminar ist bereits eingeladen. Eine Anmeldung ist noch per E-Mail möglich.
Veranst.-Nr.
K.42-OS

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Online-Seminar
Zoom

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Pädagogisches Fachpersonal aus Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte aus dem offenen Ganztag der Primarstufe, Fachkräfte der Schulsozialarbeit und Lehrkräfte der Primarstufe

Voraussetzung

PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation der Zoom-App ist empfehlenswert.

Gebühr

160,00 € pro Person

Anmeldung

Das Seminar ist bereits eingeladen. Eine Anmeldung ist noch per E-Mail möglich.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388