Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen in der Schule rechtssicher einsetzen
In diesem Seminar werden die rechtlichen Voraussetzungen für die Verhängung von erzieherischen Einwirkungen und Schulordnungsmaßnahmen dargestellt.
Themenschwerpunkte:
1. Rechtliche Voraussetzungen für die Verhängung von erzieherischen Einwirkungen und
Schulordnungsmaßnahmen
2. Der schriftliche Verweis
3. Die Überweisung in eine Parallelklasse
4. Der vorübergehende Unterrichtsausschluss
5. Aufsichtspflichten bei Unterrichtsausschlüssen
6. Die Androhung der Schulentlassung bzw. die Schulentlassung selbst
7. "Richtige" Ahndung einzelner Pflichtverletzungen (unter anderem Alkoholkonsum
auf der Klassenfahrt, tätliche Auseinandersetzungen innerhalb der Schülerschaft,
Beleidigung von Mitlernenden und Lehrkräften im Internet)
8. Dokumentation von Pflichtverletzungen
9. Umgang mit rassistischen Äußerungen in der Schülerschaft
10. Wegnahme von Handys
11. Anforderungen an die Begründung einer Schulordnungsmaßnahme
bzw. an den Nachweis einer Pflichtverletzung
12. Besetzung von Teilkonferenzen
13. Anwesenheitsrechte von Rechtsanwälten beispielsweise bei Teilkonferenzen in der Schule
1. Rechtliche Voraussetzungen für die Verhängung von erzieherischen Einwirkungen und
Schulordnungsmaßnahmen
2. Der schriftliche Verweis
3. Die Überweisung in eine Parallelklasse
4. Der vorübergehende Unterrichtsausschluss
5. Aufsichtspflichten bei Unterrichtsausschlüssen
6. Die Androhung der Schulentlassung bzw. die Schulentlassung selbst
7. "Richtige" Ahndung einzelner Pflichtverletzungen (unter anderem Alkoholkonsum
auf der Klassenfahrt, tätliche Auseinandersetzungen innerhalb der Schülerschaft,
Beleidigung von Mitlernenden und Lehrkräften im Internet)
8. Dokumentation von Pflichtverletzungen
9. Umgang mit rassistischen Äußerungen in der Schülerschaft
10. Wegnahme von Handys
11. Anforderungen an die Begründung einer Schulordnungsmaßnahme
bzw. an den Nachweis einer Pflichtverletzung
12. Besetzung von Teilkonferenzen
13. Anwesenheitsrechte von Rechtsanwälten beispielsweise bei Teilkonferenzen in der Schule
Termin
11.09.2025, 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Verfügbarkeit
Die Fortbildung ist nicht online buchbar. Für eine Anmeldung kontaktieren Sie das S.I.N.N-Team.
Veranst.-Nr.
TVIE.11-OS
Inhouse-Seminar
Online-Seminar
Zoom
Zoom
- Andreas Müller
Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht
Ausschließlich Lehrkräfte an Schulen aller Schulformen im Kreisgebiet Viersen
Je Schule können maximal zwei Personen angemeldet werden!
ANMELDUNG:
per E-Mail an a.woehlcke@si-niederrhein.de (Frau Wöhlcke)
Bitte bei der Anmeldung angeben: Anschrift der Einrichtung, Angabe der Veranstaltungsnummer, des Veranstaltungstitels und des Termins Name und Vorname der teilnehmenden Person(en), Telefonnummer, E-Mailadresse
Die Einladung erfolgt per E-Mail. Bitte geben Sie unbedingt die E-Mailadresse der Teilnehmenden an.
Je Schule können maximal zwei Personen angemeldet werden!
ANMELDUNG:
per E-Mail an a.woehlcke@si-niederrhein.de (Frau Wöhlcke)
Bitte bei der Anmeldung angeben: Anschrift der Einrichtung, Angabe der Veranstaltungsnummer, des Veranstaltungstitels und des Termins Name und Vorname der teilnehmenden Person(en), Telefonnummer, E-Mailadresse
Die Einladung erfolgt per E-Mail. Bitte geben Sie unbedingt die E-Mailadresse der Teilnehmenden an.
Die Fortbildung ist nicht online buchbar. Für eine Anmeldung kontaktieren Sie das S.I.N.N-Team.