Führen 3.0
Entdecken Sie in diesem kompakten Impulsvortrag, wie Sie als Führungskraft in Verwaltungen und Behörden Glück und Effektivität in Einklang bringen können. Erfahren Sie, wie neueste Erkenntnisse aus der Glücksforschung Ihren Führungsstil revolutionieren und ein inspirierendes Arbeitsumfeld schaffen können. Lernen Sie, wie Sie Glück als praktisches Führungsinstrument einsetzen, um eine Kultur des Wohlbefindens in Ihrem Team zu fördern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Dieser Vortrag bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, um Ihre Führungskompetenzen zu erweitern und nachhaltigen Erfolg in Ihrem Arbeitsumfeld zu erzielen.
Dieser Vortrag bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, um Ihre Führungskompetenzen zu erweitern und nachhaltigen Erfolg in Ihrem Arbeitsumfeld zu erzielen.
1. Einführung: Die Verbindung von Glück und Führungseffektivität
- Kurzer Überblick über aktuelle Erkenntnisse der Glücksforschung
- Auswirkungen von Glück auf Produktivität und Teamdynamik
2. Glück als Führungsinstrument
- Praktische Ansätze zur Förderung von Wohlbefinden im Team
- Techniken zur Integration von Glücksprinzipien in den Führungsalltag
3. Resilienz und Stressmanagement für Führungskräfte
- Bedeutung der eigenen Einstellung und deren Auswirkungen auf das Team
- Strategien zur Stärkung der persönlichen Resilienz
4. Effektive Kommunikation und positives Arbeitsklima
- Schlüsselelemente erfolgreicher Teamkommunikation
- Praktische Tipps zur Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre
5. Ausblick und Handlungsimpulse
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
- Konkrete Schritte zur Umsetzung im Arbeitsalltag
Dieser Impulsvortrag bietet einen konzentrierten Einblick und gibt den Teilnehmenden wertvolle Anregungen, die sie direkt in ihrem Führungsalltag anwenden können
- Kurzer Überblick über aktuelle Erkenntnisse der Glücksforschung
- Auswirkungen von Glück auf Produktivität und Teamdynamik
2. Glück als Führungsinstrument
- Praktische Ansätze zur Förderung von Wohlbefinden im Team
- Techniken zur Integration von Glücksprinzipien in den Führungsalltag
3. Resilienz und Stressmanagement für Führungskräfte
- Bedeutung der eigenen Einstellung und deren Auswirkungen auf das Team
- Strategien zur Stärkung der persönlichen Resilienz
4. Effektive Kommunikation und positives Arbeitsklima
- Schlüsselelemente erfolgreicher Teamkommunikation
- Praktische Tipps zur Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre
5. Ausblick und Handlungsimpulse
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
- Konkrete Schritte zur Umsetzung im Arbeitsalltag
Dieser Impulsvortrag bietet einen konzentrierten Einblick und gibt den Teilnehmenden wertvolle Anregungen, die sie direkt in ihrem Führungsalltag anwenden können
Termin
27.06.2025, 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.29-OS
Online-Seminar
Online-Seminar
Zoom
Zoom
- Barbara Röss
Journalistin, Fremdsprachentrainerin, Seminarleiterin und Life-Coach
Führungskräfte im öffentlichen Dienst
PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation der Zoom-App ist empfehlenswert.
90,00 € pro Person