Fortbildungsprogramm

Grundlagen des Bauordnungs- und Bauplanungsrechts

Veranstaltungsziele

"Die Baugenehmigungsbehörden haben darüber zu wachen, dass bei der Errichtung baulicher Anlagen die öffentlich-rechtlichen Vorschriften eingehalten werden."
"Die Baugenehmigung ist zu erteilen, wenn öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen."

Schon diese beiden Gesetzeszitate zeigen, wie wichtig es ist, dass Sie sich in den Voraussetzungen für Eingriff und Genehmigung im Baurecht auskennen. Sie erhalten daher einen systematischen Überblick über das öffentliche Bauordnungsrecht. Der Referent stellt Ihnen die formellen und materiellen Voraussetzungen des Bauordnungsrechts anschaulich vor. Er geht auch auf die Möglichkeiten, um Abweichungen zu erteilen ein und sensibilisiert Sie für Probleme des Baunachbarrechts.

Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um mit dem Baurecht sicher umgehen und rechtssichere Entscheidungen treffen zu können. Steigen Sie richtig ein in dieses spannende und vielfältige Rechtsgebiet!

Inhalte

1. Das "Bauvorhaben" im Sinne des Bauordnungsrechts
2. Die Baugenehmigung und der Vorbescheid
3. Das Baugenehmigungsverfahren
4. Gebäudeklassen, Geschosse, Erschlossensein, Abstandsflächen, Brandschutz, Werbeanlagen, Barrierefreiheit, Stellplätze etc.
5. Abweichungen
6. Baulasten
7. Auflagen
8. Bauordnungsverfügungen
9. Adressat
10. Erforderlichkeit
11. Verhältnismäßigkeit
12. Bestimmtheit
13. Duldung
14. Vollstreckung
15. Allgemeines zum öffentlichen Baunachbarrecht
16. Öffentliches Baunachbarrecht im Bauordnungsrecht

Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Registriernummer, 24-500084-030, anerkannt.

Termin

Termin
29.10.2025, 09:00 Uhr – 30.10.2025, 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
ZV.27

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Beschäftigte von Bauämtern und Rechtsämtern, Entwurfsverfassende, Mitglieder der Gemeindeparlamente

Gebühr

340,00 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388