Fortbildungsprogramm

Grundlagen des Gewerberechts – Rechtssicher handeln im Arbeitsalltag

Veranstaltungsziele

Das Gewerberecht hat zum Ziel, gewerbliche Tätigkeiten rechtlich zu ordnen. Es bildet den rechtlichen Rahmen für die Ausübung der Gewerbefreiheit, schützt zugleich aber auch wichtige Gemeinwohlinteressen – wie die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie den Schutz von Verbrauchern und Arbeitnehmern.

Zentrales Gesetz ist die Gewerbeordnung (GewO). Sie enthält nicht nur grundlegende Regelungen zur Gewerbefreiheit und zu den verschiedenen Arten von Gewerben, sondern auch zahlreiche Vorgaben zu Meldepflichten, Überwachungsvorgängen, Erlaubnispflichten und formellen Anforderungen – etwa bei der Ausstellung einer Reisegewerbekarte. Dabei kommen eine Reihe unbestimmter Rechtsbegriffe zur Anwendung, deren Auslegung stark von der Rechtsprechung geprägt ist. Zudem bestehen enge Bezüge zu anderen Rechtsbereichen wie dem Verwaltungs- oder dem Europarecht.

In der Praxis ergeben sich daraus vielfältige Herausforderungen: Welche Tätigkeit ist überhaupt ein Gewerbe? Wann liegt eine erlaubnispflichtige Tätigkeit vor? Und wie kann beispielsweise die „Zuverlässigkeit“ eines Gewerbetreibenden rechtssicher beurteilt werden? Genau hier setzt dieses Seminar an.

Inhalte

1. Bedeutung der Gewerbeordnung
2. Begriffsdefinition des Gewerbes
3. Grundsatz der Gewerbefreiheit
4. Arten des Gewerbes
5. Meldepflichten
6. Firmen- und Gesellschaftsrecht
7. Erlaubnispflichtige und überwachungsbedürftige Gewerbe
8. Zuverlässigkeitsbegriff
9. Gewerbeuntersagung

Termin

Termin
15.10.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Wenige Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Standort Wesel
Schepersweg 73
46485 Wesel

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Beschäftigte aus Ordnungs- und Gewerbeämtern welche mit dem Rechtsgebiet des Gewerberechts neu beauftragt wurden bzw. mit geringer Berufserfahrung.

Arbeitsmaterialien

Bitte bringen Sie mit zur Veranstaltung: GewO

Gebühr

170,00 € 161,50 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388