Grundlagen-Seminar zum Bewilligungsteil des UVG
Ziel dieses Seminares ist es, den neuen Beschäftigten in 2 Tagen in die wesentlichen Grundlagen der „Bewilligungsseite“ von Unterhaltsvorschussleistungen einzuführen, damit sie die Teams in den Unterhaltsvorschusskassen schnell unterstützen können. Sie lernen, wie die Sachbearbeitung effizient erfolgen kann und wie sie zeitnahe und rechtliche fundierte Entscheidungen über die Anspruchsvoraussetzungen treffen können. Der Dozeierende kennt die hohen Arbeitsanforderungen in den Unterhaltsvorschusskassen aus seiner eigenen Erfahrung. Er vermittelt den Stoff sehr praxisnah.
Grundlagen der Leistungsgewährung:
1. Einführung in das UVG
2. Antragsprüfung
- Die Anspruchsvoraussetzungen für die 3. Altersstufe: anrechenbare Einkünfte des Vermögens und der Ertrag der Arbeit
3. Voraussetzungen für die Bewilligung, Ausschlussgründe
- die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter - Schnittstellen, Aufgabenerfüllung
4. unterhaltsrelevante Leistungen anrechnen
5. Erstattungsansprüche
6. Anspruchsvoraussetzungen in Verbindung mit ausländerrechtlichen Vorschriften
7. Tätigkeiten während laufenden Bezugs: u.a. jährliche Überprüfung, Umzug des Berechtigten
8. Beleuchtung der Problemfelder „alleinerziehend“, „getrennt lebend“ und „zusammenleben“
9. Schadenersatz und Rückforderung nach § 5 UVG (Grundlagen)
1. Einführung in das UVG
2. Antragsprüfung
- Die Anspruchsvoraussetzungen für die 3. Altersstufe: anrechenbare Einkünfte des Vermögens und der Ertrag der Arbeit
3. Voraussetzungen für die Bewilligung, Ausschlussgründe
- die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter - Schnittstellen, Aufgabenerfüllung
4. unterhaltsrelevante Leistungen anrechnen
5. Erstattungsansprüche
6. Anspruchsvoraussetzungen in Verbindung mit ausländerrechtlichen Vorschriften
7. Tätigkeiten während laufenden Bezugs: u.a. jährliche Überprüfung, Umzug des Berechtigten
8. Beleuchtung der Problemfelder „alleinerziehend“, „getrennt lebend“ und „zusammenleben“
9. Schadenersatz und Rückforderung nach § 5 UVG (Grundlagen)
Termin
16.11.2026, 09:00 Uhr – 17.11.2026, 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
ehem. Mengehaus
ehem. Mengehaus
Fliethstraße 67
41061 Mönchengladbach
41061 Mönchengladbach
- Oliver Endlein
Mitarbeiter im Fachbereich Jugend, Sachbearbeiter Unterhaltsheranziehung
Neue Beschäftigte in Unterhaltsvorschusskassen, die mit der Entgegennahme von Anträgen, der Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und der Bescheid-Erteilung betraut sind