Fortbildungsprogramm

Hausbesuche professionell und sicher durchführen

Veranstaltungsziele

Wenn Sie während eines Hausbesuches die Wohnung eines anderen Menschen betreten, ist das für Ihr Gegenüber und für Sie eine besondere Herausforderung, denn Sie dringen in eine vom Grundgesetz besonders geschützten und sensiblen Intimbereich ein.

Um schwierige oder gefährliche Situationen hierbei zu vermeiden und Ihnen Unterstützung zu geben, wenn der Hausbesuch mal zu eskalieren droht, bieten wir Ihnen dieses Seminar an.

Inhalte

1. Strategische Aspekte des Hausbesuche (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung)
2. Soziale Wahrnehmungsprozesse nutzen
3. Die Gefahrenanalyse – Situationen während des Besuches einschätzen und bewerten
4. Kommunikaive Techniken zur Deeskalation
5. Grundsätzlich taktische Erwägungen vor und währens des Hausbesuches
- Sind Sie allein oder im Team unterwegs?
- Konkrete Sicherheitsaspekte vor der Tür
- Örtliche Rahmenbedingungen einschätzen
- Umgang mit Personengruppen in der Wohnung
- Wie kann ich entkommen, wenn es eskaliert?
6. Erarbeitung eines Handlungskonzeptes

Termin

Termin
22.09.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.210

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
ehem. Mengehaus
Fliethstraße 67
41061 Mönchengladbach

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Beschäftigte im öffentlichen Dienst, insbesondere der Jugend- und Sozialverwaltung und Jobcenter

Gebühr

190,00 € 180,50 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388