Humanitäre Aufenthaltserlaubnisse
Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Voraussetzungen im Zusammenhang mit der Erteilung humanitärer Aufenthaltserlaubnisse. Die Teilnehmenden lernen, wann und unter welchen Voraussetzungen eine Aufenthaltserlaubnis aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen in Betracht kommt.
1. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen
2. Überblick über die unterschiedlichen Aufenthaltserlaubnisse
3. Dauer und Verfestigung
4. Wohnsitzregelung
5. Chancenaufenthaltsrecht
2. Überblick über die unterschiedlichen Aufenthaltserlaubnisse
3. Dauer und Verfestigung
4. Wohnsitzregelung
5. Chancenaufenthaltsrecht
Termin
12.10.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Katja Kempkes
hauptamtliche Dozentin für Bürgerliches Recht, Kommunalrecht sowie Staats- und Europarecht
Beschäftigte der Ausländerbehörden oder anderweitige Beschäftigte, die mit dieser Materie befasst sind.
Bitte bringen Sie mit zur Veranstaltung: AufenthG