KAV NW Praxiseminar: Aktuelles Eingruppierungsrecht
Eingruppierungsrecht wird weitgehend durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt.
In diesem Praxisseminar des KAV NW werden die aktuellen Urteile zum Thema Eingruppierung, die für die Personalpraxis von Relevanz sind, erläutert. Sie erhalten einen sehr guten Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Eingruppierungsrecht und wissen nach dem Besuch des Seminars, worauf es im aktuellen Eingruppierungsrecht ankommt.
Durch die Teilnahme an diesem Seminar bleiben Sie im Eingruppierungsrecht auf dem aktuellen Stand. Wer diese Urteile kennt, kann Fehler bei der Eingruppierung und damit finanzielle Schäden vermeiden.
Dieses Seminar kann nach § 15 FAO anerkannt werden. Die endgültige Entscheidung obliegt der Anwaltskammer.
In diesem Praxisseminar des KAV NW werden die aktuellen Urteile zum Thema Eingruppierung, die für die Personalpraxis von Relevanz sind, erläutert. Sie erhalten einen sehr guten Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Eingruppierungsrecht und wissen nach dem Besuch des Seminars, worauf es im aktuellen Eingruppierungsrecht ankommt.
Durch die Teilnahme an diesem Seminar bleiben Sie im Eingruppierungsrecht auf dem aktuellen Stand. Wer diese Urteile kennt, kann Fehler bei der Eingruppierung und damit finanzielle Schäden vermeiden.
Dieses Seminar kann nach § 15 FAO anerkannt werden. Die endgültige Entscheidung obliegt der Anwaltskammer.
1. Vollstreckungsaußendienst
(BAG vom 24.04.2024 - 4 AZR 128/23 -)
2. Eingruppierung einer Standesbeamtin
(LAG Rheinland-Pfalz vom 26.06.2024 - 3 SLa 4/24 -)
3. Freilandartenschützer
(BAG vom 16.10.2024 - 4 AZR 253/23 -)
4. Galerieleitung
(BAG vom 20.03.2024 - 4 AZR 154/23 -)
5. Gruppenleiter in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
(BAG vom 12.06.2024 - 4 AZR 208/23 -)
6. Eingruppierung in der Tätigkeit von Erzieherinnen und Erziehern
(LAG Rheinland-Pfalz vom 05.12.2024 - 5 SLa 131/24 -)
7. Stufenhemmung bei Elternzeit
(BAG vom Urteil vom 22.02.2024 - 6 AZR 126/23 -)
8. Korrigierende Rückgruppierung
(BAG vom 13.12.2023 - 4 AZR 322/22 -)
9. Eine dem Angestelltenlehrgang gleichwertige Ausbildung
(LAG Niedersachsen vom 11.11.2024 - 15 SLa 500/24E -)
10. Verwaltungskraft im Pflegeheim
(LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 06.08.2024 - 5 SLa 2/24 -)
11. Leitung einer Berufsfachschule für Ergotherapie
(LAG Hamburg vom 31.05.2024 - 2 Sa 4/22 -)
(BAG vom 24.04.2024 - 4 AZR 128/23 -)
2. Eingruppierung einer Standesbeamtin
(LAG Rheinland-Pfalz vom 26.06.2024 - 3 SLa 4/24 -)
3. Freilandartenschützer
(BAG vom 16.10.2024 - 4 AZR 253/23 -)
4. Galerieleitung
(BAG vom 20.03.2024 - 4 AZR 154/23 -)
5. Gruppenleiter in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
(BAG vom 12.06.2024 - 4 AZR 208/23 -)
6. Eingruppierung in der Tätigkeit von Erzieherinnen und Erziehern
(LAG Rheinland-Pfalz vom 05.12.2024 - 5 SLa 131/24 -)
7. Stufenhemmung bei Elternzeit
(BAG vom Urteil vom 22.02.2024 - 6 AZR 126/23 -)
8. Korrigierende Rückgruppierung
(BAG vom 13.12.2023 - 4 AZR 322/22 -)
9. Eine dem Angestelltenlehrgang gleichwertige Ausbildung
(LAG Niedersachsen vom 11.11.2024 - 15 SLa 500/24E -)
10. Verwaltungskraft im Pflegeheim
(LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 06.08.2024 - 5 SLa 2/24 -)
11. Leitung einer Berufsfachschule für Ergotherapie
(LAG Hamburg vom 31.05.2024 - 2 Sa 4/22 -)
Termin
21.11.2025, 09:00 Uhr – 10:30 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.603-OS
Online-Seminar
Online-Seminar
Zoom
Zoom
- Dr. Saskia Wolf
Rechtsanwältin + Referentin des KAV NW
Führungskräfte, Beschäftigte der Personalverwaltung
PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation der Zoom-App ist empfehlenswert.
90,00 € pro Person