Fortbildungsprogramm
Neues Seminar

KI-Kompetenz-Schulung: Mitarbeiterschulung gemäß Art. 4 KI-VO

Veranstaltungsziele

Künstliche Intelligenz (KI) hat in der öffentlichen Verwaltung Einzug gehalten und ist in vielen Bereichen bereits unverzichtbar geworden. Mit der Einführung von KI-Systemen entstehen jedoch neue „Betreiberpflichten“ gemäß der EU-KI-Verordnung. Besonders wichtig ist dabei die Verantwortung der Behördenleitung gemäß Art. 4 KI-VO, den Aufbau und die fortlaufende Sicherung von KI-Kompetenzen innerhalb der Behörde zu gewährleisten. Das bedeutet, es muss sichergestellt werden, dass die Mitarbeitenden über das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten im Umgang mit KI verfügen.
Das angebotene Seminar stellt einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung dieser gesetzlichen Vorgaben dar und unterstützt Behörden dabei, ihre Mitarbeitenden gezielt für den Einsatz von KI zu qualifizieren.

Inhalte

1. Grundlagen und Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz
2. Praxisbeispiele und zukünftige Entwicklungen
3. Rechtliche und ethische Anforderungen im Umgang mit KI
4. KI-Awareness: Kritische Reflexion von KI-Output
5. Erfahrungsaustausch und Diskussion (Round Table)

Termin

Termin
03.11.2025, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
ZV.30-OS

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Online-Seminar
Zoom

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die KI-Systeme nutzen oder künftig nutzen werden

Voraussetzung

PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation der Zoom-App ist empfehlenswert.

Gebühr

70,00 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388