Fortbildungsprogramm

Konstruktives Feedback im Führungsalltag: Wie schaffen Sie Brücken statt Stolpersteine?

Veranstaltungsziele

Feedback ist eine zentrale Aufgabe jeder Führungskraft, denn es schafft Klarheit, motiviert und unterstützt die kontinuierliche Entwicklung der Beschäftigten. Es hilft, Missverständnisse frühzeitig zu erkennen, stärkt das Vertrauen und vermittelt Wertschätzung.

In diesem interaktiven Seminar lernen Führungskräfte praxiserprobte Methoden und Strategien, um Feedback klar, konstruktiv und wertschätzend zu formulieren. Mit einer Mischung aus spannenden Impulsvorträgen, praxisnahen Einzel- und Gruppenübungen, intensiver Selbstreflexion und realistischen Rollenspielen entwickeln die Teilnehmenden Sicherheit im Umgang mit Feedback.

Ziel ist es, eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern, die auf offener, transparenter Kommunikation basiert und die Zusammenarbeit nachhaltig stärkt.

Inhalte

1. Grundlagen von konstruktivem Feedback
2. Unterschiedliche Kontexte und Arten von Feedback
3. Körpersprache und Stimme
4. Positives Feedback: wann und wie es gegeben wird
5. Kritisches Feedback: Aufbau und Formulierung
6. Feedbackmethoden
7. Umgang mit Emotionen in herausfordernden Feedbacksituationen
8. Individuelle Fallbeispiele der Teilnehmenden
9. Simulationen von Feedbacksituationen mit professionellem Seminarschauspieler

Termin

Termin
06.10.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.22

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
ehem. Mengehaus
Fliethstraße 67
41061 Mönchengladbach

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Führungskräfte im öffentlichen Dienst

Gebühr

180,00 € 171,00 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388