Künstliche Intelligenz in der Arbeitsvermittlung: Ihre neue Geheimwaffe im SGB II
Das Arbeitsleben wird digitaler – Zeit, dass auch Sie Ihre Beratung darauf ausrichten! Dieses
Seminar zeigt Ihnen, wie künstliche Intelligenz zum Gamechanger in der Beratung wird. Er-fahren Sie, wie KI Ihre Klienten unterstützt, eigenständig Bewerbungen zu schreiben, Stellen-suchen zu meistern und sich optimal auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
Ob Lebenslauf, Anerkennung ausländischer Abschlüsse oder das Trainieren von
Vorstellungsgesprächen: Mit praxisnahen Übungen und individuell entwickelten Prompts wird KI zum wertvollen Begleiter – und Sie zum Experten für die digitale Arbeitsvermittlung. Ganz
nebenbei entlasten Sie damit Ihre eigenen Prozesse, ohne dass der Spaß an der Beratung auf der Strecke bleibt.
Datenschutz und Ethik? Natürlich mitgedacht! Technische Infrastruktur im Jobcenter? Wird berücksichtigt!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Arbeit und die Zukunft Ihrer Klienten auf das nächste Level zu bringen. Denn eines ist sicher: Wer KI versteht, spart nicht nur Zeit, sondern macht sich fit für die Zukunft.
Was erwartet Sie?
- Einführung: So funktioniert KI und so nutzen Sie sie gewinnbringend
- KI in der Praxis:
- Erstellen von Lebensläufen und Anschreiben
- Stellensuche leicht gemacht
- Simulation von Vorstellungsgesprächen
- Prompts leicht gemacht: Entwickeln Sie KI-Eingaben, die Ihre Klienten sicher ans Ziel bringen
- Unterstützung bei Anerkennungsverfahren ausländischer Abschlüsse
- Datenschutz und Ethik: Worauf Sie achten müssen
- Praxisworkshops: Direkt umsetzen und ausprobieren!
Seminar zeigt Ihnen, wie künstliche Intelligenz zum Gamechanger in der Beratung wird. Er-fahren Sie, wie KI Ihre Klienten unterstützt, eigenständig Bewerbungen zu schreiben, Stellen-suchen zu meistern und sich optimal auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
Ob Lebenslauf, Anerkennung ausländischer Abschlüsse oder das Trainieren von
Vorstellungsgesprächen: Mit praxisnahen Übungen und individuell entwickelten Prompts wird KI zum wertvollen Begleiter – und Sie zum Experten für die digitale Arbeitsvermittlung. Ganz
nebenbei entlasten Sie damit Ihre eigenen Prozesse, ohne dass der Spaß an der Beratung auf der Strecke bleibt.
Datenschutz und Ethik? Natürlich mitgedacht! Technische Infrastruktur im Jobcenter? Wird berücksichtigt!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Arbeit und die Zukunft Ihrer Klienten auf das nächste Level zu bringen. Denn eines ist sicher: Wer KI versteht, spart nicht nur Zeit, sondern macht sich fit für die Zukunft.
Was erwartet Sie?
- Einführung: So funktioniert KI und so nutzen Sie sie gewinnbringend
- KI in der Praxis:
- Erstellen von Lebensläufen und Anschreiben
- Stellensuche leicht gemacht
- Simulation von Vorstellungsgesprächen
- Prompts leicht gemacht: Entwickeln Sie KI-Eingaben, die Ihre Klienten sicher ans Ziel bringen
- Unterstützung bei Anerkennungsverfahren ausländischer Abschlüsse
- Datenschutz und Ethik: Worauf Sie achten müssen
- Praxisworkshops: Direkt umsetzen und ausprobieren!
1. Sicherer und effektiver Einsatz von KI-Tools im Beratungsalltag
2. Klienten befähigen, KI eigenständig für Bewerbungs- und Anerkennungsprozesse zu nutzen
3. Zeitersparnis durch die Automatisierung von Routineaufgaben
4. Eörderung der Selbstständigkeit von Klienten und Erhöhung ihrer Erfolgschancen am Arbeitsmarkt
2. Klienten befähigen, KI eigenständig für Bewerbungs- und Anerkennungsprozesse zu nutzen
3. Zeitersparnis durch die Automatisierung von Routineaufgaben
4. Eörderung der Selbstständigkeit von Klienten und Erhöhung ihrer Erfolgschancen am Arbeitsmarkt
Termin
19.05.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
ZV.19
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Marc Timmerherm
Geschäftsführer Institut für Arbeitsmarkt und Integration, Diplom-Sozialpädagoge, B.Sc. Psychologie
Beschäftigte aus Jobcentern, Bildungsträgern und Sozialdiensten, die Arbeitssuchende (insbesondere SGB II-Leistungsempfänger) unterstützen