Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen – Inklusion in der Verwaltung
Die öffentliche Verwaltung spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Inklusion und der Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Dieses eintägige Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der Inklusion besser zu verstehen, Barrieren im Arbeitsalltag zu identifizieren und konkrete Maßnahmen für Ihren Verantwortungsbereich zu entwickeln.
Im Seminar setzen wir uns mit den rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auseinander, schaffen ein Bewusstsein für die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen und erarbeiten gemeinsam Wege, wie Sie in Ihrer Funktion zur Umsetzung von Inklusion beitragen können.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem offenen Austausch von- und miteinander zu lernen und konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Inklusion in der Verwaltung zu erarbeiten. Gemeinsam gestalten wir eine Verwaltung, die Barrieren abbaut und Teilhabe ermöglicht.
Im Seminar setzen wir uns mit den rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auseinander, schaffen ein Bewusstsein für die alltäglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen und erarbeiten gemeinsam Wege, wie Sie in Ihrer Funktion zur Umsetzung von Inklusion beitragen können.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem offenen Austausch von- und miteinander zu lernen und konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Inklusion in der Verwaltung zu erarbeiten. Gemeinsam gestalten wir eine Verwaltung, die Barrieren abbaut und Teilhabe ermöglicht.
1. Menschen mit Behinderungen im Fokus: Wie prägen historische und gesellschaftliche Hintergründe sowie persönliche Bilder und Vorstellungen unser Handeln?
2. Rechtliche Rahmenbedingungen und Definitionen: Was sind die zentralen gesetzlichen Vorgaben, und wie unterscheiden sich Inklusion und Integration?
3. Barrieren erkennen und abbauen:
- Welche Barrieren bestehen in der Verwaltung?
- Wie können bestehende Hindernisse abgebaut werden?
- Reflexion: Was funktioniert in Ihrem Arbeitsbereich bereits gut, und wo gibt es noch ungenutztes Potenzial?
4. Handlungsorientierte Ergebnisse: Sie entwickeln konkrete Maßnahmen, die Sie in Ihrem eigenen Arbeitsbereich umsetzen können, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu fördern.
2. Rechtliche Rahmenbedingungen und Definitionen: Was sind die zentralen gesetzlichen Vorgaben, und wie unterscheiden sich Inklusion und Integration?
3. Barrieren erkennen und abbauen:
- Welche Barrieren bestehen in der Verwaltung?
- Wie können bestehende Hindernisse abgebaut werden?
- Reflexion: Was funktioniert in Ihrem Arbeitsbereich bereits gut, und wo gibt es noch ungenutztes Potenzial?
4. Handlungsorientierte Ergebnisse: Sie entwickeln konkrete Maßnahmen, die Sie in Ihrem eigenen Arbeitsbereich umsetzen können, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu fördern.
Termin
11.09.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
ZV.24-OS
Online-Seminar
Online-Seminar
Zoom
Zoom
- Christine Yildirim
Unternehmerin, Beraterin, Trainerin und Coach für Diversität, Gleichstellung, Inklusion und Female Empowerment, Karriere- und Business-Coach
Personalräte, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Gleichstellungs-, Inklusions- und Schwerbehindertenbeauftragte im öffentlichen Dienst
PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation der Zoom-App ist empfehlenswert.
160,00 € pro Person