Fortbildungsprogramm

Mikropausen in Büro und Homeoffice

Tipps wie man sein Stresslevel senkt und neue Energie sammelt – in wenigen Minuten

Veranstaltungsziele

Jeder Mensch weiß, dass Dauerstress und Energielosigkeit langfristig mürbe machen. Im schlimmsten Fall kann Arbeitsleistung und vor allem aber auch die Freude an der Arbeit stark darunter leiden. Mikropausen im Büro und Homeoffice können helfen, Stress abzubauen und gleichzeitig neue Energie freizusetzen.

Insbesondere die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin, was uns entspannt, entzündungshemmend wirkt und als ein natürliches Antidepressivum fungiert, lässt sich durch einige einfache Übungen und mit ein bisschen Hintergrundwissen zur Stressbewältigung einsetzen.

Ziel des Halbtages-Seminars ist es, praktische, schnelle und hilfreiche Werkzeuge, Tipps und Tricks aus der Stress-Forschung zu vermitteln. Jeder Teilnehmende soll binnen weniger Minuten sein Energie- und Stresslevel positiv beeinflussen lernen. Ziel ist es, sich selbst durch „Mikropausen“ ein zufriedenes, handlungsfähiges Arbeitsleben zu ermöglichen – unabhängig von Einsatzort oder äußeren Umständen.

Es gibt wissenschaftlich belegte Faktoren, die unseren Gemütszustand positiv beeinflussen. Dazu gehört vor allem die körpereigene Biochemie. Wie man die durch scheinbar „profane Dinge“ wie die bewusste und effektive Nutzung der Augen, Atmung oder Körperhaltung selbst steuern kann, darum soll es hier gehen.

Die Dozentin Barbara Röss ist Autorin des Buches "Mikropausen – Ein Ratgeber über die Notwendigkeit, den smarten Nutzen und die clevere Alltagsumsetzung von kurzen, aber effektiven Pausen".

Inhalte

1. Einführung in das Thema Mikropausen – Bedeutung und Definition von Mikropausen
2. Wissenschaftliche Grundlagen – Forschungsergebnisse zu Mikropausen
3. Vorteile von Mikropausen – Individuelle Anpassung und Experimentieren mit Rhythmen – Vergleich zwischen Mikropausen und längeren Pausen
4. Arten von Mikropausen
5. Praktische Umsetzung im Arbeitsalltag – Mikropausen am Arbeitsplatz und im Homeoffice
- Techniken für effektive Mikropausen (z. B. Atemübungen, Stretching, Kurzmeditation)
- Die Pomodoro-Technik als Strukturierungshilfe
6. Unterstützende Maßnahmen – Erinnerungs-Apps und Online-Ressourcen – Implementierung einer Pausenkultur in Teams
7. Herausforderungen und Lösungsansätze – Überwindung von Widerständen – Zeitmanagement und Priorisierung
- Mikropausen in stressigen Zeiten (Resilienz und Krisenbewältigung)
8. Zukunftsperspektiven – Trends und Entwicklungen zu Mikropausen in der Arbeitswelt
9. Abschluss und Transfer – Persönlicher Aktionsplan zur Integration von Mikropausen
- Weiterführende Informationen und Ressourcen

Termin

Termin
06.02.2026, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.143

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld

Veranstaltungs­leitung

  • Barbara Röss
    Journalistin, Fremdsprachentrainerin, Seminarleiterin und Life-Coach

Zielgruppe

Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Gebühr

110,00 € 104,50 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388