Niederlassungserlaubnis kompakt
Die Teilnehmenden lernen die einzelnen Rechtsgrundlagen zur Erteilung einer Niederlassungserlaubnis kennen und können diese voneinander abgrenzen. Zudem wird im Hinblick auf die einzelnen Rechtsgrundlagen herausgearbeitet anhand welcher Unterlagen die Erteilung der jeweiligen Niederlassungserlaubnis zu prüfen ist.
1. Erläuterung der Rechtsgrundlagen zur Erteilung der einzelnen Niederlassungserlaubnisse
2. Wie und anhand welcher Unterlagen prüfe ich die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis in der Praxis?
3. Besprechung einfacher Sachverhalte aus der Praxis
4. Beantwortung von Fragen aus der Praxis
2. Wie und anhand welcher Unterlagen prüfe ich die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis in der Praxis?
3. Besprechung einfacher Sachverhalte aus der Praxis
4. Beantwortung von Fragen aus der Praxis
Termin
05.10.2026, 09:00 Uhr – 06.10.2026, 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Katja Kempkes
hauptamtliche Dozentin für Bürgerliches Recht, Kommunalrecht sowie Staats- und Europarecht
Beschäftigte, die mit der Erteilung von Niederlassungserlaubnissen befasst sind
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung mit: Aufenthaltsgesetz