Fortbildungsprogramm

Protokoll schreiben: professionell, korrekt und schnell

Veranstaltungsziele

Sie lernen in der Veranstaltung, was von einer guten protokollierenden Person erwartet wird und erfahren, was von einem guten Protokoll erwartet wird. Zudem wird auf die verschiedenen Protokollarten eingegangen.
Das Erlernte wird in praktischen Übungen zur Protokollsprache aufgegriffen und vertieft.

Inhalte

1. Phasen der Protokollführung
- Vorbereitung, Durchführung/Mitschrift, Nachbearbeitung
2. Protokollarten und Formulare
- Das digitale Protokoll – heute fast unverzichtbar
- Welche Anwendungen sind nützlich? MS-Office, PowerPoint oder entsprechende Meeting-Software
3. Die Protokollsprache
- Formulierungsregeln
- Die direkte und die indirekte Rede
4. Aufgaben des Protokollführenden in Abhängigkeit zur Sitzungsart

Termin

Termin
03.09.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.134

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
ehem. Mengehaus
Fliethstraße 67
41061 Mönchengladbach

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Gebühr

170,00 € 161,50 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388