Neues Seminar
Sachkundenachweis für Vertreter kommunaler Beteiligungsgremien
Nach den Kommunalwahlen sind in den konstituierenden Sitzungen die Beteiligungsgremien besetzt worden. Im Vergleich zur Mitgliedschaft im Rat bzw. Kreistag oder in einem Ausschuss sind von den in Beteiligungsgremien entsandten Vertreterinnen und Vertretern besondere Aspekte zu beachten und zu würdigen. Die Besonderheiten hängen damit zusammen, dass die kommunale Beteiligung von der Stadt zu unterscheiden ist und man damit eingebunden ist in den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen einer Drittorganisation. Der Kommunalgesetzgeber sieht daher in § 113 Abs. 6 GO NRW eine spezifische Sachkunde der kommunalen Vertreterinnen und Vertreter vor. In diesem Seminar werden die für die praktische Tätigkeit maßgeblichen rechtlichen und organisatorischen Vorgaben behandelt.
1. Marktzutrittsregelungen für Kommunen
2. Grundsätze der Führung von kommunalen Unternehmen u. Einrichtungen
3. Organisationsformen und Organe kommunaler Betätigung
4. Entsendung und Mitgliedschaft kommunaler Vertreter
5. Rechtstellung des Aufsichtsrates
6. Rechnungswesen bei kommunalen Beteiligungen (Überblick über rechtliche Aspekte)
7. Aufsichtsratssitzungen
8. Rechte und Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder
9. Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern
10. Spannungsverhältnisse
a. Verschwiegenheitspflicht und Berichtspflicht
b. Weisungsbefolgungspflicht und Gesellschaftsinteresse
2. Grundsätze der Führung von kommunalen Unternehmen u. Einrichtungen
3. Organisationsformen und Organe kommunaler Betätigung
4. Entsendung und Mitgliedschaft kommunaler Vertreter
5. Rechtstellung des Aufsichtsrates
6. Rechnungswesen bei kommunalen Beteiligungen (Überblick über rechtliche Aspekte)
7. Aufsichtsratssitzungen
8. Rechte und Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder
9. Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern
10. Spannungsverhältnisse
a. Verschwiegenheitspflicht und Berichtspflicht
b. Weisungsbefolgungspflicht und Gesellschaftsinteresse
Termin
10.02 und 03.03.2026 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.-OS
Online-Seminar
Online-Seminar
Zoom
Zoom
- Prof. Dr. Frank Bätge
Der Referent ist Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Vor seiner Berufung war er in der Kommunalverwaltung tätig. Er ist Autor zahlreicher kommunalrechtlicher Bücher und Aufsätze sowie Herausgeber einer Kommentierung zu diesem Themenkomplex. Als Sachverständiger ist er von Parlamenten zu Novellierungen des Kommunalrechts hinzugezogen worden
Kommunale Vertreterinnen und Vertreter in Beteiligungsgremien
PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation der Zoom-App ist empfehlenswert.