Selbstmanagement und Arbeits(platz)organisation
Du stehst morgens gerädert auf und weißt schon, dass Du abends unzufrieden im Bett liegen wirst, weil Du nie das schaffst, was Du Dir vorgenommen hast. Deine Begleiter sind Druck, Müdigkeit, schlechtes Gewissen und immer öfter kommt Erschöpfung mit ihrem Kumpel Krankheit zu Besuch.
Vielleicht machen die einzelnen Dinge Deines Lebens auch wirklich Freude, aber es ist einfach zu viel und mit der Zeit wirkt es unbeherrschbar. Zeit, das zu ändern! Du bist nicht machtlos, also finde heraus, welche Strategien Dir helfen können.
Vielleicht machen die einzelnen Dinge Deines Lebens auch wirklich Freude, aber es ist einfach zu viel und mit der Zeit wirkt es unbeherrschbar. Zeit, das zu ändern! Du bist nicht machtlos, also finde heraus, welche Strategien Dir helfen können.
1. Erfassen und analysieren der individuellen Einflussfaktoren bzw. eigenen Arbeitsweise
2. Selbstmanagement und Persönlichkeitstypen
3. Motivation und Antreiber
4. Tipps, Tools und Tricks zur Priorisierung, Strukturierung, Zielsetzung, Zeitmanagement, Entscheidungsfindung
5. Bewertung und Verortung der Methoden für den eigenen Arbeitsplatz
6. Erarbeitung eines eigenen Workflows
7. Umgang mit Rückschlägen
8. Qualitätsmanagement
2. Selbstmanagement und Persönlichkeitstypen
3. Motivation und Antreiber
4. Tipps, Tools und Tricks zur Priorisierung, Strukturierung, Zielsetzung, Zeitmanagement, Entscheidungsfindung
5. Bewertung und Verortung der Methoden für den eigenen Arbeitsplatz
6. Erarbeitung eines eigenen Workflows
7. Umgang mit Rückschlägen
8. Qualitätsmanagement
Termin
22.05.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.89-2
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
ehem. Mengehaus
ehem. Mengehaus
Fliethstraße 67
41061 Mönchengladbach
41061 Mönchengladbach
- Helga Miegel
Agile Coach, Team-Entwicklerin, Design Thinking Faciliator
Beschäftigte im öffentlichen Dienst
170,00 € pro Person