Storytelling mit dem Handy – Zeitoptimierter Video- und Bildcontent für Social Media
In diesem Seminar geht es darum, neue Wege und Routinen für eine zeitoptimierte Video- und Bild-Contenterstellung zu finden. Gemeinsam schulen wir den natürlichen Sucher für gute Geschichten, wir entdecken kreative Formate, die den eigenen Social Media-Kanal aufwerten, und finden heraus, welche für die eigene Arbeit geeignet sind. Dabei blicken wir auch auf das Corporate Influencer-Prinzip.
Anschließend lernen wir Tools kennen, die uns helfen, bei unserer täglichen Social Media-Arbeit Zeit zu sparen. Hier geht es darum, Formatmasken zu entwickeln, in die wir zukünftig über das Handy einarbeiten können. Im Rahmen des Seminars werden wir es nicht schaffen, finale Masken für Ihren Büroalltag auszuarbeiten. Sie werden aber Tipps und Tricks an die Hand bekommen, die Ihnen helfen, im Anschluss an das Seminar Formatvorlagen für Ihre Bedürfnisse zu erstellen. Vielleicht ist sogar der anschließende Maskenaustausch mit anderen Teilnehmenden möglich.
Ziel des Seminars ist es, dass Sie mit Formatideen zurück ins Büro kehren, die Sie zukünftig zeitoptimiert in Ihre Social Media-Routinen aufnehmen können und die sich unkompliziert vom Handy umsetzen lassen.
Anschließend lernen wir Tools kennen, die uns helfen, bei unserer täglichen Social Media-Arbeit Zeit zu sparen. Hier geht es darum, Formatmasken zu entwickeln, in die wir zukünftig über das Handy einarbeiten können. Im Rahmen des Seminars werden wir es nicht schaffen, finale Masken für Ihren Büroalltag auszuarbeiten. Sie werden aber Tipps und Tricks an die Hand bekommen, die Ihnen helfen, im Anschluss an das Seminar Formatvorlagen für Ihre Bedürfnisse zu erstellen. Vielleicht ist sogar der anschließende Maskenaustausch mit anderen Teilnehmenden möglich.
Ziel des Seminars ist es, dass Sie mit Formatideen zurück ins Büro kehren, die Sie zukünftig zeitoptimiert in Ihre Social Media-Routinen aufnehmen können und die sich unkompliziert vom Handy umsetzen lassen.
1. Storytelling: Überblick über die Grundlagen des Storytellings bei Social Media (Heldenreise / Problem- und Lösung-Prinzip)
2. Recherche und Blick über den Tellerrand: Welche Reels, Storys und Beiträge bleiben uns im Gedächtnis?
3. Formate kennenlernen: Diese Kreativbeispiele gibt es.
4. Das Corporate Influencer-Prinzip: Markenbotschafter in der eigenen Behörde
5. Analyse: Welche Formate sind für meine eigene Arbeit geeignet?
6. Blick in die Toolwelt: Diese Programme helfen mir
2. Recherche und Blick über den Tellerrand: Welche Reels, Storys und Beiträge bleiben uns im Gedächtnis?
3. Formate kennenlernen: Diese Kreativbeispiele gibt es.
4. Das Corporate Influencer-Prinzip: Markenbotschafter in der eigenen Behörde
5. Analyse: Welche Formate sind für meine eigene Arbeit geeignet?
6. Blick in die Toolwelt: Diese Programme helfen mir
Termin
06.11.2026, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.206
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Ann-Katrin Roscheck
Presse- und Online-Redakteurin
Beschäftigte im öffentlichen Dienst