Fortbildungsprogramm

„Und er bewegt sich doch…!“ - Kooperationsfördernde Gesprächsführung im Rahmen des SGB II

Veranstaltungsziele

Persönliche Ansprechpersonen in den Jobcentern haben es nicht leicht. Sie arbeiten täglich mit Kundschaft, die nur langsame oder wenige Fortschritte bei der Arbeitsaufnahme machen, die die Fähigkeiten des Gegenübers testen und den Wert von Maßnahmen infrage stellen. Häufig erfordert der Abbau von Arbeitshemmnissen erhebliches kommunikatives Geschick. Um „die Bürger in Bewegung zu bringen“ erscheint der Ansatz der Motivierende Gesprächsführung sehr effizient, der ur-sprünglich für die Suchtbehandlung entwickelt wurde und sich in den letzten Jahren auch in anderen Beratungsfeldern bewährt hat. In dem Seminar sollen die Vorgehensweisen dieses Konzepts vermittelt und eingeübt werden, die es dem Beratenden ermöglichen, auch in schwierigen Gesprächssituationen verbindlich, entspannt und zugewandt zu bleiben und dabei zielorientiert zu kommunizieren. Bei Hilfesuchenden vorhandene Widerstände und Bedenken gegen Angebote, die eine aktive Eigenmitwirkung erfordern, können so umgangen und abgebaut werden.

Inhalte

1. Leitideen einer motivierenden Gesprächsführung
2. Aufbau von Sympathie und Compliance
3. Nonverbale Einflussnahme und „Problemtalk“ zur motivationalen Klärung
4. Fördern von Selbstvertrauen durch „Confidence Talk“
5. Lösungsorientierte Sprachelemente zur Unterbrechung von Problemmustern (Solution Talk)
6. Narrative Ansätze zur Umgehung von Widerstand

Termin

Termin
07.09.2026, 09:00 Uhr – 08.09.2026, 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
ehem. Mengehaus
Fliethstraße 67
41061 Mönchengladbach

Veranstaltungs­leitung

  • Prof. Dr. Dietmar Lehr
    Dipl. Psychologe und approbierter Psychotherapeut, Weiterbildungsstudiengänge Psychotherapie

Zielgruppe

Persönliche Ansprechpersonen der Jobcenter mit Beartungsaufgaben

Gebühr

340,00 € 323,00 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388