X - Y - Z – Unterschiedliche Generationen in Verwaltungen effektiv führen
In der modernen Führungswissenschaft ist Führung besonders in der öffentlichen Verwaltung ein Dienstleistungsprozess. Er beeinflusst Beschäftigte und unterstützt, die Ziele der Organisation gemeinsam zu erreichen.
Um diese Dienstleistung als Führungskraft leisten zu können, ist es erforderlich sich mit den Beschäftigten auseinanderzusetzen.
Hier treffen agile Führungskräfte auf Grenzen, wenn es gilt unterschiedliche menschliche Verhaltensmuster innerhalb unterschiedlicher Generationen zu erkennen und zu nutzen.
Dieses Seminar setzt genau hier an. Es gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in diese Muster und zeigt die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Generationen X, Y und Z in Kommunalverwaltungen auf. Sie erfahren zudem, wie Sie altersgemischte Gruppen im täglichen Dienst führen, fördern und entwickeln können.
Um diese Dienstleistung als Führungskraft leisten zu können, ist es erforderlich sich mit den Beschäftigten auseinanderzusetzen.
Hier treffen agile Führungskräfte auf Grenzen, wenn es gilt unterschiedliche menschliche Verhaltensmuster innerhalb unterschiedlicher Generationen zu erkennen und zu nutzen.
Dieses Seminar setzt genau hier an. Es gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in diese Muster und zeigt die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Generationen X, Y und Z in Kommunalverwaltungen auf. Sie erfahren zudem, wie Sie altersgemischte Gruppen im täglichen Dienst führen, fördern und entwickeln können.
1. Das Quiz – Welche Generationen arbeiten wie genau in öffentlichen Verwaltungen
2. Unterschiede zwischen den Generationen
3. Unterschiedliche Wertesysteme in Behörden erkennen
4. Persönlichkeitseigenschaften von X, Y und Z
5. Die Sicht auf den öffentlichen Dienst, Arbeit, agile Führung und Freizeit
6. Konsequenzen für altersgemischte Teams in Kommunalverwaltungen
7. Kommunikation, Motivation und Konfliktmanagement mit X, Y und Z im Behördenalltag
8. Führung altersgemischter Gruppen in der dienstlichen Praxis
2. Unterschiede zwischen den Generationen
3. Unterschiedliche Wertesysteme in Behörden erkennen
4. Persönlichkeitseigenschaften von X, Y und Z
5. Die Sicht auf den öffentlichen Dienst, Arbeit, agile Führung und Freizeit
6. Konsequenzen für altersgemischte Teams in Kommunalverwaltungen
7. Kommunikation, Motivation und Konfliktmanagement mit X, Y und Z im Behördenalltag
8. Führung altersgemischter Gruppen in der dienstlichen Praxis
Termin
24.09.2024, 09:00 Uhr – 25.09.2024, 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Die Fortbildung hat bereits begonnen.
Veranst.-Nr.
I.10-OS
Online-Seminar
Online-Seminar
Zoom
Zoom
Führungskräfte, Führungsnachwuchs
Um an diesem Online-Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Installation einer App ist nicht zwingend erforderlich.
340,00 € pro Person
Die Fortbildung hat bereits begonnen.