Aktiv und gestärkt – mit neuen Impulsen in das letzte Drittel der Berufstätigkeit im öffentlichen Dienst
In der Lebensmitte verfügen wir über vielfältige Erfahrungen und Routine. Gleichzeitig bemerken wir, auch unter zunehmender Arbeitsanforderung, Veränderungen. Mit den Jahren lässt die Energie, der Antrieb und manchmal auch die Belastbarkeit und Flexibilität nach. Viele Beschäftigte fragen sich daher heute schon, ob ihre Ressourcen und Energien bis zum Renteneintritt reichen werden.
In diesem Seminar möchte ich mit Ihnen den Blick darauf richten, welche Chancen und Ressourcen uns das Älterwerden bietet und wie wir mit den Herausforderungen des Arbeitsalltages effizient umgehen können.
Es geht darum, sich seiner Stärken und Fähigkeiten bewusster zu werden und sich die eigene Lebensfreude und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
In diesem Seminar möchte ich mit Ihnen den Blick darauf richten, welche Chancen und Ressourcen uns das Älterwerden bietet und wie wir mit den Herausforderungen des Arbeitsalltages effizient umgehen können.
Es geht darum, sich seiner Stärken und Fähigkeiten bewusster zu werden und sich die eigene Lebensfreude und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
1. Veränderungen in der Arbeitswelt
- Bilanz ziehen
- Standorte bestimmen
2. Altersgewinne/Altersverluste
- Was ändert sich beim Älter werden
- Kompetenzen und Fähigkeiten des Alters
- Geistige Fitness
- Was fällt leichter/was schwerer
3. Wie erhalte ich meine Kraft und Arbeitszufriedenheit
- Psychische und körperliche Gesundheit
- Welche Ziele habe ich noch im Beruf
- Lebensbalance: Das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben
- Praktische Strategien für den Arbeitsalltag und die allgemeine Arbeitszufriedenheit
- Bilanz ziehen
- Standorte bestimmen
2. Altersgewinne/Altersverluste
- Was ändert sich beim Älter werden
- Kompetenzen und Fähigkeiten des Alters
- Geistige Fitness
- Was fällt leichter/was schwerer
3. Wie erhalte ich meine Kraft und Arbeitszufriedenheit
- Psychische und körperliche Gesundheit
- Welche Ziele habe ich noch im Beruf
- Lebensbalance: Das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben
- Praktische Strategien für den Arbeitsalltag und die allgemeine Arbeitszufriedenheit
Termin
30.09.2024, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Die Fortbildung hat bereits begonnen.
Veranst.-Nr.
I.147
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Silke Brandt
Diplom-Psychologin, Managementtrainerin & Master-Coach (IDGfC)
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes über 45
170,00 € pro Person
Die Fortbildung hat bereits begonnen.