Termin
21.08.2025, Krefeld
Körpersprache stellt einen zentralen Anteil in unserer Gesamtkommunikation dar. Sie lernen ihre eigene oft unbewusste Ausdrucksweise kennen und die Signale des Bürgers und Kunden zu entschlüsseln. So können dienstliche Gespräche effektiver gestaltet werden, Konflikte vermieden und das Miteinander ve...
Leistungsstarke und zufriedene Beschäftigte sind das Kapital einer Verwaltung. Leider zeigen nicht alle Mitarbeitenden das, wozu sie in der Lage wären. Low Performer schöpfen ihr Potential nicht aus. Das führt zu Problemen im Team, persönlicher Verärgerung und Handlungsunsicherheit. Unterdurchschnit...
Termin
03.09.2025, Krefeld
Schwere Ereignisse, wie Unfälle, der unvorbereitete Kontakt mit Tod und Leid, Krieg, Übergriffe, sexuelle Gewalterfahrungen oder Verlust von nahen Angehörigen kann zu schwerwiegenden psychischen Folgen und Traumatisierung führen. Das gilt für die Bürger genauso, wie für Menschen, die im Rettungswese...
Arbeitsorganisation/Timemanagement und Stressabbau in Kommunalverwaltungen
Termin
04.09.2025, Krefeld
Die vielfältigen Anforderungen in Verwaltungsberufen setzen uns unter Stress. Schnell entsteht das Gefühl, dass die Zeit davon läuft. Gezielt eingesetzte Techniken entlasten bei der Arbeit und im Beruf. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von kreativen und effektiven Methoden und Techniken die eig...
Erkrankungen erkennen und adäquat reagieren
Termin
23.09.2025, Krefeld
In der Zusammenarbeit mit den Eltern erleben wir immer wieder Verhaltensweisen, die erschrecken und verunsichern. Aggressives Verhalten im Kontakt mit anderen und dem Kind, Desorientiertheit, sozialer Rückzug und Veränderungen im täglichen Handeln sind oft erste Anzeichen von psychischen Erkrankunge...
Sprachliche Kompetenzen erweitern und erfolgreich im Arbeitsfeld Verwaltung anwenden
Termin
25.09.2025, Mönchengladbach
Das Wort zählt – aber nicht immer fällt uns das richtige ein. Auf die richtige Formulierung kommt es an – aber nicht immer treffen wir den entscheidenden Punkt. In diesem Seminar verbessern Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und lernen das Instrument der Sprache in den Verwaltungen gezielter einzuset...
In der Lebensmitte verfügen wir über vielfältige Erfahrungen und Routine. Gleichzeitig bemerken wir, auch unter zunehmender Arbeitsanforderung, Veränderungen. Mit den Jahren lässt die Energie, der Antrieb und manchmal auch die Belastbarkeit und Flexibilität nach. Viele Beschäftigte fragen sich daher...
Termin
08.10.2025 – 09.10.2025, Krefeld
Leistungseinbußen, sozialer Rückzug und Veränderungen im täglichen Handeln sind oft erste Anzeichen von psychischen Belastungen und Veränderungen bei Kollegen und Mitarbeitenden in der Kommunalverwaltung. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über verschiedene psychische Störung...
Die Arbeit in den Jobcentern ist von Menschen geprägt, die aufgrund ihrer multiplen Notlagen die Strukturen der Transferleistungen nicht kurzfristig verlassen können. Wirtschaftliche Notlagen treten nicht singulär auf. Sie gehen regelmäßig einher mit persönlichen Notlagen. Zu solchen Notlagen gehöre...
Psychische Auffälligkeiten bei Kindern - Inklusion - und was nun?!
Termin
24.11.2025 – 25.11.2025
Immer mehr Kinder zeigen bereits in frühen Jahren Entwicklungsauffälligkeiten und Verhaltensstörungen. Dies stellt pädagogische Fachkräfte vor wachsende Herausforderungen. Durch die Inklusion ist dieses Thema besonders brisant geworden. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über...