Termin
07.05.2025 – 08.05.2025, Krefeld
In der Verwaltung gibt es Momente, in denen wir schnell und spontan Stellung beziehen müssen, wobei es wichtig ist den Punkt zu treffen und Grenzen in positiver Form darzustellen. Ziel des Seminares ist es, Gründe für mangelnde Schlagfertigkeit aufzuzeigen und die eigene sprachliche Kompetenz zu tra...
Angebot für Pädagogisches Fachpersonal im Kreis Viersen
Körperliche und verbale Aggressionen begegnen Erzieherinnen und Erziehern in den verschiedensten Formen. Diese Attacken richten sich gegen sie selbst, andere Kinder Material und Einrichtungsgegenstände, aber auch gegen die Eltern. Schlagen und Treten, Kneifen und Beißen, Schimpfworte und Beleidigung...
Menschen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, haben oft schwer belastende Ereignisse, wie Krieg, Vertreibung, Verfolgung, Folter oder Verlust von nahen Angehörigen erlebt. Diese dramatischen, existentiellen Erlebnisse können zu Traumata mit den entsprechenden Folgen, in allen Bereichen des...
Termin
21.05.2025, Krefeld
Körpersprache stellt einen zentralen und oft vernachlässigten und unterschätzten Teil unserer Gesamtkommunikation dar. Die non-verbale Kommunikation ist die erste Form der Mitteilung, die wir beherrschen. Sich mit der Körpersprache zu beschäftigen heißt, den Anderen besser und schneller zu verstehen...
Termin
27.05.2025, Krefeld
Was bedeutet älter werden in den verschiedenen sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern? Was bedeutet älter werden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Das Seminar beleuchtet Vor- und Nachteile des Älterwerdens. Der offenere und bewusstere Umgang mit diesem Thema soll erleic...
Psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Termin
24.06.2025 – 25.06.2025, Mönchengladbach
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über verschiedene Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen. Dazu zählen z.B. ADS und ADHS, Autismus, Mutismus, Legasthenie, usw. Bei Jugendlichen treffen wir oft auf Magersucht, Spielsucht und bestimmte Persönlic...
Termin
21.08.2025, Krefeld
Körpersprache stellt einen zentralen Anteil in unserer Gesamtkommunikation dar. Sie lernen ihre eigene oft unbewusste Ausdrucksweise kennen und die Signale des Bürgers und Kunden zu entschlüsseln. So können dienstliche Gespräche effektiver gestaltet werden, Konflikte vermieden und das Miteinander ve...
Leistungsstarke und zufriedene Beschäftigte sind das Kapital einer Verwaltung. Leider zeigen nicht alle Mitarbeitenden das, wozu sie in der Lage wären. Low Performer schöpfen ihr Potential nicht aus. Das führt zu Problemen im Team, persönlicher Verärgerung und Handlungsunsicherheit. Unterdurchschnit...
Menschen mit Süchten und Suchttendenzen führen
Termin
01.09.2025, Krefeld
Alkohol, Medikamente und Nikotin sind Alltagsgüter. Im Berufsalltag mit den Kollegen und Kolleginnen und den Mitarbeitenden werden wir immer wieder mit dem Thema Sucht konfrontiert. Dies erschwert den Arbeitsalltag, die Kommunikation und belastet das ganze Team. Sucht ist eine psychische Erkrankung,...
Termin
03.09.2025, Krefeld
Schwere Ereignisse, wie Unfälle, der unvorbereitete Kontakt mit Tod und Leid, Krieg, Übergriffe, sexuelle Gewalterfahrungen oder Verlust von nahen Angehörigen kann zu schwerwiegenden psychischen Folgen und Traumatisierung führen. Das gilt für die Bürger genauso, wie für Menschen, die im Rettungswese...