Alles wird gut! Die innere Zufriedenheit im Büroalltag des öffentlichen Dienstes
Wenn in Verwaltungen ein Problem das nächste jagt, Ihr E-Mail-Postfach vor Nachrichten überquillt, sich die Arbeit auf dem Schreibtisch türmt oder Bürger und Bürgerinnen ständig an die Tür klopfen, dann steigt ihr Stresslevel.
Doch leider lassen sich nicht alle Büroprobleme einfach lösen.
Trotzdem gibt es Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, die auch in diesen schwierigen Situationen ausgeglichen und gelassen reagieren und ihre Aktionen wirken meistens recht entspannt.
Gibt es ein Rezept für diese Gelassenheit?
Eine Zutat für diese Gelassenheit am Arbeitsplatz ist das positive Denken. Eine positive Lebenseinstellung hilft Ihnen dabei, die Arbeitswelt konstruktiver zu betrachten. Viele Probleme relativieren sich und durch Lösungsstrategien können große Probleme zu kleinen Problemen werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Seminarteilnehmenden mehr über den Umgang mit positiven und negativen Gedanken und Gefühlen zu erfahren und setzen sie diese Erkenntnisse in Ihre Verwaltungsarbeit um.
Doch leider lassen sich nicht alle Büroprobleme einfach lösen.
Trotzdem gibt es Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, die auch in diesen schwierigen Situationen ausgeglichen und gelassen reagieren und ihre Aktionen wirken meistens recht entspannt.
Gibt es ein Rezept für diese Gelassenheit?
Eine Zutat für diese Gelassenheit am Arbeitsplatz ist das positive Denken. Eine positive Lebenseinstellung hilft Ihnen dabei, die Arbeitswelt konstruktiver zu betrachten. Viele Probleme relativieren sich und durch Lösungsstrategien können große Probleme zu kleinen Problemen werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Seminarteilnehmenden mehr über den Umgang mit positiven und negativen Gedanken und Gefühlen zu erfahren und setzen sie diese Erkenntnisse in Ihre Verwaltungsarbeit um.
1. Innere Einstellungen erkennen
2. Gelassenheit erzielen
3. Positive statt negative Gedanken
4. Lösungsstrategien
5. Der Umgang mit Ärger und Wut
6. Alternativen im Umgang mit unserem Arbeitsumfeld
2. Gelassenheit erzielen
3. Positive statt negative Gedanken
4. Lösungsstrategien
5. Der Umgang mit Ärger und Wut
6. Alternativen im Umgang mit unserem Arbeitsumfeld
Termin
28.09.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.99
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Standort Wesel
Standort Wesel
Schepersweg 73
46485 Wesel
46485 Wesel
- Frank Szkakala
hauptamtlich Dozierender im S.I.N.N
Beschäftigte im öffentlichen Dienst