Fortbildungsprogramm

Arbeit im Wandel – Strategien für mehr Sinn, Zufriedenheit und Gelassenheit

Veranstaltungsziele

Einen Großteil unserer „wachen“ Zeit verbringen wir auf und mit unserer Arbeit.
Wie erleben wir diese und inwieweit identifiziere ich mit dieser?
Wo finde ich mich in Zeiten von Veränderungen, Unsicherheiten und Belastungen überhaupt noch wieder?
Was kann ich tun, um meine Arbeit sinnvoll zu gestalten?
Wie erhalte ich mir Freude mit und an der eigenen Arbeit?
Welche Grenzen gibt es und wie gehe ich damit um?

Ziel dieses Seminars ist es, Antworten auf diese Fragen zu finden und sich aus einer neuen Blickrichtung mit Arbeit, Arbeitszufriedenheit, Zielen und Möglichkeiten auseinanderzusetzen.

Inhalte

1. Bedeutung von Arbeit
- Was ist das eigentlich?
- Was gehört für mich dazu?
2. Stellenwert und Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit
- Was hat sich verändert?
- Was macht mir Freude? Wovon ist diese abhängig?
3. Gestaltungsmöglichkeiten
- Was kann ich tun, um meine Arbeit sinnvoll zu gestalten?
- Wo liegen die Grenzen und wie gehe ich damit um?
4. Veränderungen als Belastung und als Chance
- Warum machen Veränderungen häufig Angst?
- Was kann ich dagegen tun?
- Wie kann ich Veränderungen als Chance begreifen?

Termin

Termin
27.04.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.93

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
ehem. Mengehaus
Fliethstraße 67
41061 Mönchengladbach

Veranstaltungs­leitung

  • Silke Brandt
    Diplom-Psychologin, Managementtrainerin & Master-Coach (IDGfC)

Zielgruppe

Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Gebühr

170,00 € 161,50 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388