Community Management
Öffentliche Einrichtungen, die in den sozialen Netzwerken aktiv sind, publizieren nicht nur Inhalte auf einer Plattform, sondern treten automatisch mit den Nutzenden in Kontakt. Über Social Media erreichen sie Lob, konstruktive Anmerkungen aber auch Kritik.
Wie Sie am besten in den direkten Austausch mit den Nutzenden treten, lernen Sie in diesem Online-Seminar. Dafür blicken wir gemeinsam auf Beispiele für erfolgreiches Community-Management und auf Instrumente, um die Beteiligung der Userinnen und User zu steuern. Außerdem blicken wir auf Gefahren: Was lässt sich gegen Hatespeech unternehmen? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Kanalbetreibender? Wie kann ich Hass unter meinen Postings entgegenwirken?
Nach diesem Seminartag kennen Sie relevante Steuerungsinstrumente und Methoden, um konstruktive Diskussionen unter Ihren Beiträgen zu fördern und den Kontakt zur Community gewinnbringend zu nutzen.
Wie Sie am besten in den direkten Austausch mit den Nutzenden treten, lernen Sie in diesem Online-Seminar. Dafür blicken wir gemeinsam auf Beispiele für erfolgreiches Community-Management und auf Instrumente, um die Beteiligung der Userinnen und User zu steuern. Außerdem blicken wir auf Gefahren: Was lässt sich gegen Hatespeech unternehmen? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Kanalbetreibender? Wie kann ich Hass unter meinen Postings entgegenwirken?
Nach diesem Seminartag kennen Sie relevante Steuerungsinstrumente und Methoden, um konstruktive Diskussionen unter Ihren Beiträgen zu fördern und den Kontakt zur Community gewinnbringend zu nutzen.
1. Bedeutung des Community Managements
2. Anforderungen an gelungene Community Arbeit
3. Beispiele für erfolgreiches Community Management
4. Formen und Gefahren von Hatespeech
5. Methoden für die Moderation von Kommentaren
6. Rechte und Pflichten im Community Management
2. Anforderungen an gelungene Community Arbeit
3. Beispiele für erfolgreiches Community Management
4. Formen und Gefahren von Hatespeech
5. Methoden für die Moderation von Kommentaren
6. Rechte und Pflichten im Community Management
Termin
08.10.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.205
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Oskar Vitlif
freier Journalist, Moderator und Trainer
Beschäftigte im öffentlichen Dienst