Führungsaufgaben in der Verwaltung und der Umgang mit psychischen Erkrankungen und Krisen von Beschäftigten
Leistungseinbußen, sozialer Rückzug und Veränderungen im täglichen Handeln sind oft erste Anzeichen von psychischen Belastungen und Veränderungen bei Kollegen und Beschäftigten in der Kommunalverwaltung.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über verschiedene psychische Störungen und Auffälligkeiten, wie z. B. Burnout, Depression, Ängste, Psychosen. Neben Sachinformationen geht es um die Erarbeitung verschiedener Reaktionsmöglichkeiten. Woran erkenne ich psychische Veränderungen, wie spreche ich Beschäftigte darauf an, welche Hilfen gibt es.
Der Umgang soll leichter fallen, Beratung und Begleitung verbessert werden.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über verschiedene psychische Störungen und Auffälligkeiten, wie z. B. Burnout, Depression, Ängste, Psychosen. Neben Sachinformationen geht es um die Erarbeitung verschiedener Reaktionsmöglichkeiten. Woran erkenne ich psychische Veränderungen, wie spreche ich Beschäftigte darauf an, welche Hilfen gibt es.
Der Umgang soll leichter fallen, Beratung und Begleitung verbessert werden.
1. Einteilung der verschiedenen psychischen Erkrankungen
3. Kurzerläuterungen zu den folgenden Krankheitsbildern:
- Angsterkrankungen, Depression, Burnout
- Wahnerkrankungen (Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlung)
4. Erkennen von ungewöhnlichem Verhalten
5. Reaktionsmöglichkeiten, Kommunikationsstrategien
6. Individuelle Fragen und Problemsituationen
3. Kurzerläuterungen zu den folgenden Krankheitsbildern:
- Angsterkrankungen, Depression, Burnout
- Wahnerkrankungen (Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlung)
4. Erkennen von ungewöhnlichem Verhalten
5. Reaktionsmöglichkeiten, Kommunikationsstrategien
6. Individuelle Fragen und Problemsituationen
Termin
22.06.2026, 09:00 Uhr – 23.06.2026, 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.17
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Silke Brandt
Diplom-Psychologin, Managementtrainerin & Master-Coach (IDGfC)
Führungskräfte im öffentlichen Dienst