Mit schwierigen Ausbildungssituationen umgehen
- "Ich habe an der Aufgabe keine Lust!"
- "Ich weiß gar nicht, was ich machen soll. Ich verstehe das nicht, können Sie mir helfen ...?"
- "Ich habe mich doch so bemüht, aber..."
Kennen Sie solche Sprüche? Alles scheint in bester Ordnung, und dann so etwas! In solchen Situationen sind Sie als ausbildende Person besonders gefordert. Nun gilt es nicht nur freundlich und verständnisvoll zu reagieren, sondern auch genau hinzuschauen was da gerade zwischen Ihnen und den Auszubildenden abläuft. Welche Gründe gibt es für solche Reaktionen und wie können Sie in Zukunft anders und vor allem besser damit umgehen?
Im Seminar nehmen Sie anhand vieler Beispiele aus dem Ausbildungsalltag solche und ähnliche Probleme unter die Lupe. Sie entwickeln daraus neue Einsichten und erhalten Tipps, die Ihnen helfen, solche schwierigen Ausbildungssituationen angemessen und richtig zu meistern.
Schwerpunkte:
- "Ich weiß gar nicht, was ich machen soll. Ich verstehe das nicht, können Sie mir helfen ...?"
- "Ich habe mich doch so bemüht, aber..."
Kennen Sie solche Sprüche? Alles scheint in bester Ordnung, und dann so etwas! In solchen Situationen sind Sie als ausbildende Person besonders gefordert. Nun gilt es nicht nur freundlich und verständnisvoll zu reagieren, sondern auch genau hinzuschauen was da gerade zwischen Ihnen und den Auszubildenden abläuft. Welche Gründe gibt es für solche Reaktionen und wie können Sie in Zukunft anders und vor allem besser damit umgehen?
Im Seminar nehmen Sie anhand vieler Beispiele aus dem Ausbildungsalltag solche und ähnliche Probleme unter die Lupe. Sie entwickeln daraus neue Einsichten und erhalten Tipps, die Ihnen helfen, solche schwierigen Ausbildungssituationen angemessen und richtig zu meistern.
Schwerpunkte:
1. Ausbilden bedeutet richtig miteinander zu reden
2. Schweigen ist nicht Gold – Das Konzept der Zuwendung
3. Vertragen Sie sich! Mini-Verträge erhöhen die Motivation
4. Blockaden auflösen – Motivation steigern
5. Spielchen in der Ausbildung – "heimliche" Regeln erkennen
6. Wie Sie Konfrontationen meistern und ihnen nicht ausweichen
7. Ausbildungserfolg durch gelungene Gespräche sichern
8. Feedbackgespräche – Kritikgespräche – schwierige Gespräche meistern
2. Schweigen ist nicht Gold – Das Konzept der Zuwendung
3. Vertragen Sie sich! Mini-Verträge erhöhen die Motivation
4. Blockaden auflösen – Motivation steigern
5. Spielchen in der Ausbildung – "heimliche" Regeln erkennen
6. Wie Sie Konfrontationen meistern und ihnen nicht ausweichen
7. Ausbildungserfolg durch gelungene Gespräche sichern
8. Feedbackgespräche – Kritikgespräche – schwierige Gespräche meistern
Termin
11.11.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.80
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Standort Wesel
Standort Wesel
Schepersweg 73
46485 Wesel
46485 Wesel
- Frank Szkakala
hauptamtlich Dozierender im S.I.N.N
Ausbildende und praxisanleitende Personen und Bachelor-Prüfende
170,00 € pro Person