Fortbildungsprogramm

Pflege und Beruf – Wie soll ich das nur schaffen?

Veranstaltungsziele

Immer mehr Beschäftigte sind von der Pflege und Betreuung von Angehörigen betroffen. Häufig treten körperliche und psychische Doppelbelastungen, Stress und Überforderung auf. Viele Beschäftigte – insbesondere Frauen – haben das Gefühl, beiden Bereichen nicht gerecht zu werden.

Ziel des Seminars ist es, dass die Beschäftigten sich der möglichen Doppelbelastung durch Beruf und Betreuung bewusstwerden, erkennen, wann zusätzliche Hilfen erforderlich sind, und lernen, sich physisch und psychisch zu schonen.

Für die finanziellen und rechtlichen Aspekte werden (nur) allgemeine Informationen gegeben und entsprechende Stellen und Informationsquellen genannt.

Inhalte

Pflegebedürftigkeit und Pflege:
1. Welche Anforderungen werden an mich gestellt, was verändert sich bezüglich meines Arbeitsplatzes und meiner Familie?
2. Hilfen zur Selbstpflege, Erkennen der eigenen Grenzen.
3. Veränderungen der Betroffenen
4. Wahrnehmungs- und Rollenveränderungen
5. Krankheitsbilder: Demenz und Depression
6. Der Kreislauf der Unterstützung
7. Wieviel kann und will ich geben?
8. Wo sind meine Grenzen?
9. Das soziale Netz bei Pflegebedürftigkeit
10. Unterstützungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit
11. Welche Angebote gibt es?
12. Wie erkenne ich eine gute Einrichtung?

Termin

Termin
19.10.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.159

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld

Veranstaltungs­leitung

  • Silke Brandt
    Diplom-Psychologin, Managementtrainerin & Master-Coach (IDGfC)

Zielgruppe

Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern oder die absehen, dass dies eintreten könnte

Gebühr

170,00 € 161,50 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388