Social-Media Strategie
Über soziale Medien können Behörden und Kommunen Bürgerinnen und Bürger sowie andere Interessierte ansprechen.
In diesem Seminar lernen Verwaltungen, wie sie eine Strategie für die eigene Social-Media-Präsenz entwickeln und lernen geeignete Werkzeuge für die Entwicklung einer Strategie kennen.
Ziel des Tages ist, dass Sie den Rahmen für eine Strategie festlegen und als Grundlage für die Betreuung Ihres Kanals nutzen können.
In diesem Seminar lernen Verwaltungen, wie sie eine Strategie für die eigene Social-Media-Präsenz entwickeln und lernen geeignete Werkzeuge für die Entwicklung einer Strategie kennen.
Ziel des Tages ist, dass Sie den Rahmen für eine Strategie festlegen und als Grundlage für die Betreuung Ihres Kanals nutzen können.
1. Funktionsweise von Social-Media-Plattformen
2. Bedürfnisse der Userinnen und User
3. Beispiele für erfolgreiche Social-Media-Auftritte aus dem öffentlichen Dienst
4. Werkzeuge zur Entwicklung einer Strategie
5. Erarbeitung eines eigenen Social-Media-Konzepts
6. Gemeinsame Reflexion der Ergebnisse
2. Bedürfnisse der Userinnen und User
3. Beispiele für erfolgreiche Social-Media-Auftritte aus dem öffentlichen Dienst
4. Werkzeuge zur Entwicklung einer Strategie
5. Erarbeitung eines eigenen Social-Media-Konzepts
6. Gemeinsame Reflexion der Ergebnisse
Termin
24.09.2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
I.218
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Oskar Vitlif
freier Journalist, ARD-aktuell (Social Media Kanäle der tagesschau)
Beschäftigte im öffentlichen Dienst