Fortbildungsprogramm

Taktische Einsatztechniken und körperliche Handlungssicherheit im Ordnungsdienst

So wie die praktische Anwendung der FEM

Veranstaltungsziele

In diesem intensiven Praxisseminar erwerben Teilnehmende fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im professionellen Umgang mit körperlichen Einsatzlagen. Ziel ist es, die eigene Handlungssicherheit in herausfordernden Situationen deutlich zu erhöhen und den gezielten Einsatz von Abwehr-, Schutz- und Zugriffstechniken rechtssicher und wirksam anwenden zu können.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit potenziell gewalttätigen Personen sowie mit gefährlichen Gegenständen, Waffen und Betäubungsmitteln. Durch realitätsnahe Übungen wird das Erlernte praxisnah gefestigt und die individuelle Einsatzfähigkeit spürbar gestärkt.

Inhalte

1. Grundlagen körperlicher Einsatztechniken
- Prinzipien wirksamer Verteidigung und Eigensicherung
- Einsatzbezogene Körpersprache und Haltung
- Taktische Positionierung und Bewegungsdynamik
2. Praktisches Deeskalations- und Selbstverteidigungstraining
- Verbindung von Kommunikation und Körpereinsatz
- Schutztechniken in bedrohlichen Nahsituationen
- Verhalten in psychisch belastenden Konfrontationen
3. Abwehr- und Zugriffstechniken bei Angriffen
- Techniken zur Gegenwehr bei körperlichen Übergriffen
- Kontroll- und Sicherungsmethoden im Zugriff
- Umgang mit Widerstand und unkooperativem Verhalten
4. Sicherer Einsatz von Führungs- und Einsatzmitteln
- Rechtlicher Rahmen und praktische Anwendung
- Nutzung von Hilfsmitteln zur Eigensicherung
- Handhabung in dynamischen Einsatzlagen

Termin

Termin
13.10.2026, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.

Veranstaltungsort

Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld

Veranstaltungs­leitung

Zielgruppe

Beschäftigte des Kommunalen Ordnungsdienstes

Gebühr

170,00 € 161,50 € pro Person

Anmeldung

Es ist eine Registrierung erforderlich. Haben Sie Fragen zu dem Seminar oder möchten sich ohne Registrierung anmelden? Dann schreiben Sie uns hier.

Bei Fragen für Sie da:

Foto
Nicole Himmel
Telefon 02151 861370
Foto
Jamie Fischer
Telefon 02151 861388