Fortbildungsprogramm

Suche

Suchergebnisse

Termin
14.10.2026, Viersen
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bornefeld,
Sara Hennes
Veranstaltungsgebühr
220,00 € 209,00 €
Das Seminar betrachtet die Neuregelungen der Landesbauordnung im Bereich des Barrierefreien Planens und Bauens. Welche Anforderungen sind zu beachten und was heißt das für die Praxis? Welche Änderungen haben sich aus der Novellierung an die Anforderungen an das Barrierefreie Planen ergeben? Was heiß...
Termin
15.06.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Ralf Ziomkowski
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Das Honorarrecht für Architekturschaffende und Ingenieursberuf Ausübende (HOAI) stellt hohe Anforderungen bei der Vergabe von Planungsaufträgen. Früher vermeintlich eher „locker“ zu vergeben, haben das Europarecht und die UVgO den Wettbewerbscharakter dieses Preisrechts stärker in den Fokus gerückt....
Termin
24.11.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Britta Höber,
Patrick Huhn
Veranstaltungsgebühr
180,00 € 171,00 €
Ihnen werden Kenntnisse zur planungsrechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben mittels aktueller Fallbeispiele und/oder Rechtsprechung vermittelt. Gern können Sie Fragen und Fallbeispiele in die Veranstaltung einfließen lassen. Bitte halten Sie diese am Seminartag als Datei vor.
Termin
03.11.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Sandra Haak,
Sophia Harmes
Veranstaltungsgebühr
130,00 €
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über häufige Fehler in Vergabeverfahren, die durch Bietende im Rahmen einer Rüge oder eines Nachprüfungsverfahrens angegriffen werden. Hierbei wird insbesondere auch die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt. Im Rahmen des Seminars wird der Ablauf eines Vergab...
Termin
11.06.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Grieseler GmbH
Veranstaltungsgebühr
160,00 € 152,00 €
Das Seminar vermittelt praxisnahe Kenntnisse, die für die tägliche Arbeit in der Bauvertragsabwicklung /-durchführung unerlässlich sind. Es fördert die Handlungs- und Entscheidungssicherheit, unterstützt eine effiziente Bearbeitung und trägt dazu bei, Fehler und Missverständnisse im Vergabeprozess z...
Termin
13.05.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Claas Birkemeyer
Veranstaltungsgebühr
160,00 € 152,00 €
Der städtebauliche Vertrag ist aus der modernen städtebaulichen Entwicklung als oft notwendiges und effizientes Mittel der Projektrealisierung nicht mehr hinwegzudenken. Sie erlernen im Seminar die große Reichweite der Möglichkeiten eines städtebaulichen Vertrages anhand praktischer Beispielsfälle....
Termin
09.10.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bornefeld,
Sara Hennes
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Das Seminar betrachtet die Neuregelungen der Landesbauordnung im Bereich des Barrierefreien Planens und Bauens. Welche Anforderungen sind zu beachten und was heißt das für die Praxis? Welche Änderungen haben sich aus der Novellierung an die Anforderungen an das Barrierefreie Planen ergeben? Was heiß...
Termin
29.04.2026, Viersen
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bornefeld,
Sara Hennes
Veranstaltungsgebühr
220,00 € 209,00 €
Das Seminar soll einen Überblick über die verschiedenen Herausforderungen verschaffen, die mit der barrierefreien Planung einhergehen und soll mögliche Lösungswege anhand von Beispielen aus der Praxis beschreiben. Eines der Schutzziele für die Nutzung von öffentlich zugänglichen Gebäuden beinhaltet,...

Baulasten

Termin
17.09.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Rainer Voß
Veranstaltungsgebühr
160,00 € 152,00 €
Die Baulast stellt in Ihrer täglichen Praxis ein wichtiges Instrument dar, um eine Genehmigungsfähigkeit von Vorhaben zu ermöglichen. Der richtige Umgang will aber gelernt sein. Gerade an die Bestimmtheit von Baulasten stellt die Rechtsprechung erhöhte Anforderungen. Die landesgesetzlichen Regelunge...
Termin
25.11.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Britta Höber,
Patrick Huhn
Veranstaltungsgebühr
180,00 €
Ihnen werden Kenntnisse zur planungsrechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben mittels aktueller Fallbeispiele und/oder Rechtsprechung vermittelt. Gern können Sie Fragen und Fallbeispiele in die Veranstaltung einfließen lassen. Bitte halten Sie diese am Seminartag als Datei vor.