Fortbildungsprogramm

Suche

Suchergebnisse

Termin
06.10.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Michaela Hogeweg,
Dr. Sandra Haak
Veranstaltungsgebühr
130,00 €
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über häufige Fehler in Vergabeverfahren, die durch Bietende im Rahmen einer Rüge oder eines Nachprüfungsverfahrens angegriffen werden. Hierbei wird insbesondere auch die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt. Im Rahmen des Seminars wird der Ablauf eines Vergab...
Termin
09.10.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bornefeld,
Sara Hennes
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Das Seminar betrachtet die Neuregelungen der Landesbauordnung im Bereich des Barrierefreien Planens und Bauens. Welche Anforderungen sind zu beachten und was heißt das für die Praxis? Welche Änderungen haben sich aus der Novellierung an die Anforderungen an das Barrierefreie Planen ergeben? Was heiß...
Termin
14.05.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bornefeld,
Sara Hennes
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Das Seminar soll einen Überblick über die verschiedenen Herausforderungen verschaffen, die mit der barrierefreien Planung einhergehen und soll mögliche Lösungswege anhand von Beispielen aus der Praxis beschreiben. Eines der Schutzziele für die Nutzung von öffentlich zugänglichen Gebäuden beinhaltet,...
Termin
12.06.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Ralf Ziomkowski
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Das Honorarrecht für Architekturschaffende und Ingenieursberuf Ausübende (HOAI) stellt hohe Anforderungen bei der Vergabe von Planungsaufträgen. Früher vermeintlich eher „locker“ zu vergeben, haben das Europarecht und die UVgO den Wettbewerbscharakter dieses Preisrechts stärker in den Fokus gerückt....
Termin
25.11.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Britta Höber,
Patrick Huhn
Veranstaltungsgebühr
180,00 €
Ihnen werden Kenntnisse zur planungsrechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben mittels aktueller Fallbeispiele und/oder Rechtsprechung vermittelt. Gern können Sie Fragen und Fallbeispiele in die Veranstaltung einfließen lassen. Bitte halten Sie diese am Seminartag als Datei vor.
Termin
03.09.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Matthias Einmahl
Veranstaltungsgebühr
100,00 €
Das Seminar führt in dieses wichtige Instrument zur Beschaffung regelmäßigen Bedarfs ein. Fragen und der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden sind erwünschte Seminarbestandteile.
Termin
07.07.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Matthias Einmahl
Veranstaltungsgebühr
100,00 €
Die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebots ist das Herzstück des Vergabeverfahrens. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist die Wahl der richtigen Zuschlagskriterien und der Bewertungsmethoden entscheidend. Das Seminar gibt eine fundierte Einführung in das Thema, beantwortet Ihre Fragen und e...

Abstandsflächenrecht in NRW

Termin
13.05.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Nick Kockler
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Das Abstandsflächenrecht verfolgt den Zweck, durch Mindestabstände die Gefahr der Brandübertragung, der Beeinträchtigung der Belichtung und Belüftung, einer unangemessenen optischen Beengung und der Störung des Wohnfriedens vorzubeugen. § 6 BauO NRW normiert daher das grundsätzlich geltende Gebot, d...
Termin
03.06.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Claas Birkemeyer
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Die Gesetzessystematik sieht Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen nur in Sonderfällen vor. Die tatsächliche Praxis in den Baubehörden sieht anders aus. Kaum ein Bauvorhaben kommt ohne Ausnahmen, Befreiungen oder Abweichungen aus. Der Druck bei einzelnen Sachbearbeitenden, der durch Bauherren und...
Termin
19.11.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bornefeld,
Sara Hennes
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Das Seminar soll einen Einblick über Aufgaben und Zweck des Barrierefrei-Konzeptes geben und soll Hilfestellung für die Herangehensweise und Erarbeitung dieser Bauvorlage anbieten. Den Teilnehmenden sollen die Inhalte des Barrierefrei-Konzeptes näher gebracht werden, so dass sie selbstständig in der...