Modul 2 - Alles rund um Untermietverträge, Scheingeschäft, Mietpreisüberhöhung/Mietwucher
Veranstaltungsleitung
Astrid
Lente-Poertgen,
Moritz
Poertgen
Es gibt kaum einen Bereich des Zivilrechts, der eine ähnlich herausragende Bedeutung für die Leistungssachbearbeitung im SGB II und SGB XII aufweist wie das Mietrecht. Bei der Berücksichtigung der Bedarfe für die Unterkunft knüpft der Gesetzgeber an die tatsächlichen Aufwendungen an. Schon zu Beginn...
Termin
28.04.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Astrid
Lente-Poertgen,
Moritz
Poertgen
Befinden sich Leistungsberechtigte nach dem SGB II in einem Insolvenzverfahren, stellen sich viele verfahrensrechtliche Fragen: Dürfen Nachzahlungen ohne weiteres an die Leistungsberechtigten ausgezahlt werden? Wie verhält es sich bei der Darlehensvergabe? Wie sind Zuflüsse, z. B. aus Steuererstattu...
Modul 3 - Alles rund um die Einzugs- und Auszugsrenovierung: Schönheitsreparaturen und Kleinreparaturklausel
Veranstaltungsleitung
Astrid
Lente-Poertgen,
Moritz
Poertgen
Es gibt kaum einen Bereich des Zivilrechts, der eine ähnlich herausragende Bedeutung für die Leistungssachbearbeitung im SGB II und SGB XII aufweist wie das Mietrecht. Bei der Berücksichtigung der Bedarfe für die Unterkunft knüpft der Gesetzgeber an die tatsächlichen Aufwendungen an. Schon zu Beginn...
Modul 4 - Alles rund um die Mietkaution
Veranstaltungsleitung
Astrid
Lente-Poertgen,
Moritz
Poertgen
Es gibt kaum einen Bereich des Zivilrechts, der eine ähnlich herausragende Bedeutung für die Leistungssachbearbeitung im SGB II und SGB XII aufweist wie das Mietrecht. Bei der Berücksichtigung der Bedarfe für die Unterkunft knüpft der Gesetzgeber an die tatsächlichen Aufwendungen an. Schon zu Beginn...
Termin
14.05.2025, Mönchengladbach
Eine alte, nicht zu bestreitende Erkenntnis: Nur auf der Grundlage eines vollständig aufgeklärten Sachverhalts können Jobcenter und Sozialämter inhaltlich richtige Leistungsentscheidungen treffen. Insoweit besteht eine Verpflichtung der Behörde, den Sachverhalt von Amts wegen aufzuklären, §§ 20, 21,...
Modul 5 - Alles rund um Mieterhöhungen und Betriebskosten
Veranstaltungsleitung
Astrid
Lente-Poertgen,
Moritz
Poertgen
Es gibt kaum einen Bereich des Zivilrechts, der eine ähnlich herausragende Bedeutung für die Leistungssachbearbeitung im SGB II und SGB XII aufweist wie das Mietrecht. Bei der Berücksichtigung der Bedarfe für die Unterkunft knüpft der Gesetzgeber an die tatsächlichen Aufwendungen an. Schon zu Beginn...
Termin
05.06.2025, Krefeld
Im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende gibt es eine umfangreiche – auch obergerichtliche – Rechtsprechung und jeden Tag kommen neue Entscheidungen der Sozialgerichte hinzu. Sie haben keine Zeit, die neueste Rechtsprechung regelmäßig zu verfolgen? Sie wollen gut informiert sein? Dann besuc...
Termin
10.07.2025, Mönchengladbach
Das Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist als staatliche Fürsorgeleistung durch die beiden Prinzipien der Gegenwärtigkeit der Notlage und des Nachranggrundsatzes geprägt. In der täglichen Praxis ist ein rechtssicherer Umgang mit Einkommen und Vermögen gefordert, führen doch falsche Zuordnu...
Termin
01.09.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Astrid
Lente-Poertgen,
Moritz
Poertgen
Die Kosten der Unterkunft und Heizung sind Teil der Berechnung der Höhe der Leistungen nach dem SGB II und XII. Mietrechtliche Fragen sind unter verschiedenen Aspekten zu beachten: Ist der Leistungsberechtigte überhaupt wirksamen mietvertraglichen Verpflichtungen, sei es bzgl. der Miete, sei es bzgl...
Veranstaltungsleitung
Astrid
Lente-Poertgen,
Moritz
Poertgen
Durch das Bürgergeldgesetz hat der Gesetzgeber § 22 Abs. 1 Sozialgesetzbuch zweites Buch (SGB II) und § 35 Abs. 1 Sozialgesetzbuch zwölftes Buch (SGB XII) für die Anerkennung der Bedarfe für die Unterkunft zum 01.01.2023 für bestimmte Fallkonstellationen eine Karenzzeit von einem Jahr eingeführt, in...