Termin
10.02.2026, Mönchengladbach
Die überarbeitete Gefahrstoffverordnung erfordert eine Schadstofferkundung für Gebäude und Wohnungen, die vor dem 31. Oktober 1993 erbaut wurden, um Asbestverdacht und andere Schadstoffe auszuschließen. Für die Gefährdungsbeurteilung muss vor der Modernisierung von Gebäuden und Wohnungen durch Handw...
Wie lange halten Fenster, Dach, Heizung oder Elektroinstallation? Wann ist mit größeren Investitionen zu rechnen? Immobilienverantwortliche stehen regelmäßig vor der Herausforderung, den Zustand und die zukünftige Entwicklung der Gebäudesubstanz korrekt einzuschätzen. In diesem kompakten Online-Semi...
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Matthias
Einmahl
Das Seminar führt in dieses wichtige strategische Instrument zur Beschaffung regelmäßigen Bedarfs ein. Es findet in der öffentlichen Verwaltung zunehmend auch für komplexere Leistungen Anwendung (anspruchsvolle Dienstleistungen wie Planungsleistungen oder IT-Beratungsleistungen, Bauunterhaltungsmaßn...
Die Gesetzessystematik sieht Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen nur in Sonderfällen vor. Die tatsächliche Praxis in den Baubehörden sieht anders aus. Kaum ein Bauvorhaben kommt ohne Ausnahmen, Befreiungen oder Abweichungen aus. Der Druck bei einzelnen Sachbearbeitenden, der durch Bauherren und...
Termin
19.11.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Dipl.-Ing. (FH) Stefan
Bornefeld,
Sara
Hennes
Das Seminar soll einen Einblick über Aufgaben und Zweck des Barrierefrei-Konzeptes geben und soll Hilfestellung für die Herangehensweise und Erarbeitung dieser Bauvorlage anbieten. Den Teilnehmenden sollen die Inhalte des Barrierefrei-Konzeptes näher gebracht werden, so dass sie selbstständig in der...
Termin
07.07.2026, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Dipl.-Ing. (FH) Stefan
Bornefeld,
Sara
Hennes
Das Seminar zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, um Menschen mit und ohne Beeinträchtigung die Teilnahme am öffentlichen Verkehr zu ermöglichen. Auch die selbstbestimmte Nutzung der öffentlichen Grün- und Freizeitanlagen steht im Fokus. Die Inhalte einer barrierefreien Wegekette durch den öffentlichen Rau...
- Grundlagen, Abläufe und Herausforderungen -
Termin
09.03.2026, Mönchengladbach
Veranstaltungsleitung
Astrid
Zagermann,
Jetmir
Sejdini
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis des ordnungsbehördlichen Verfahrens sowie des Bußgeldverfahrens im Baurecht zu vermitteln. Dabei steht der sichere Umgang mit ordnungsbehördlichen Maßnahmen und den einschlägigen Verfahrensabläufen im Vordergrund. Die Teilnehmend...
Termin
22.09.2025, Mönchengladbach
Veranstaltungsleitung
Dietmar
Grabinger,
Michael
Hamacher
In diesem Grundlagenseminar werden die Prüfgrundlagen der Landesbauordnung NRW in den unterschiedlichen Genehmigungsverfahren vermittelt. Die Veranstaltung richtet sich auch an Berufsbeginnende und Quereinsteigende, die nicht schwerpunktmäßig mit Brandschutzbestimmungentäglich arbeiten, aber die Gru...
Termin
29.10.2025 – 30.10.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Dr. Hubertus
Schulte Beerbühl
"Die Baugenehmigungsbehörden haben darüber zu wachen, dass bei der Errichtung baulicher Anlagen die öffentlich-rechtlichen Vorschriften eingehalten werden." "Die Baugenehmigung ist zu erteilen, wenn öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen." Schon diese beiden Gesetzeszitate zeigen, w...
Termin
03.09.2025, Mönchengladbach
"Die Baugenehmigungsbehörden haben darüber zu wachen, dass bei der Errichtung baulicher Anlagen die öffentlich-rechtlichen Vorschriften eingehalten werden." "Die Baugenehmigung ist zu erteilen, wenn öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen." Schon diese beiden Gesetzeszitate zeigen, w...