Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

575 von 575 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse

Kommunikation mit Sorgeberechtigten

konstruktiver Umgang mit mangelnder Kooperationsbereitschaft
Termin
08.09.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Ingo Ludwig
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Die mangelnde und bisweilen unzureichende Mitarbeits- und Veränderungsbereitschaft von Sorgeberechtigten ist eine immerwährende Herausforderung in der Zusammenarbeit. Dabei darf man gleichzeitig das Mandat Sozialer Arbeit in Bezug zum Wohl des Kindes und Elternecht nicht außer Acht lassen. Eine schw...
Termin
08.09.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Lukas Gruszewicz
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Das Erkennen von Verdachtsmomenten, die Auswertung von Unterlagen und die richtige Einordnung von „Bauchgefühl“, objektiven Fälschungsmerkmalen und unzutreffenden Tatsachenbehauptungen sind wichtige Voraussetzungen für die Aufklärung und Verfolgung von Leistungsmissbrauch sowohl bei aktiven wie pass...
Termin
08.09.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Lotte Bock
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Vorurteile, Stigmatisierungen und Diskriminierung sind ein fester – oft unbewusster – Teil des menschlichen Daseins. Ein Leben ganz ohne Voreingenommenheit und Bewertungen lässt sich kaum realisieren. Jedoch ist es hilfreich, seine eigenen gesellschaftlichen, kulturellen und erziehungsmäßigen Prägun...
Termin
09.09.2025 – 10.09.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Ulrike Knipping
Veranstaltungsgebühr
360,00 €
Führungskräfte in Kommunalverwaltungen brauchen neben ihren fachlichen Kenntnissen soziale und methodische Kompetenzen, um ihre Aufgaben wirkungsvoll zu erfüllen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen übersichtlich das wesentliche Handwerkszeug für den Umgang mit den Herausforderungen des Führungsalltags.
Termin
09.09.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. jur. Hans-Heiner Gotzen
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Das Seminar versteht sich als Vertiefungsseminar für die Beschäftigten, die schon solide Grundkenntnisse in der Bearbeitung von Anträgen auf Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII haben. Im Seminar wird ein Überblick über (tages-)aktuelle Entscheidungen der Sozialgerichte zum § 74 SGB XII...
Termin
09.09.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dirk Brand
Veranstaltungsgebühr
100,00 €
Teilzeitarbeitsverhältnisse erhalten im öffentlichen Dienst eine immer größere Bedeutung. Nach einer Schwangerschaft wechseln rund 70% der Beschäftigten in eine Teilzeitbeschäftigung. Wie sieht hier die rechtliche Situation aus? Gibt es einen Rechtsanspruch auf Teilzeit? In diesem Seminar gibt Ihnen...
Termin
09.09.2025 – 02.10.2025, Mönchengladbach
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Barbara Röss
Veranstaltungsgebühr
340,00 €
Die Auswirkungen von Mental Load auf die Leistungsfähigkeit und Motivation im Job sind enorm, jedoch wird darüber oft nicht gesprochen. In unserem Seminar über Mental Load erfahren die Teilnehmenden wie sie ihre mentale Belastung reduzieren, sich besser auf den Job konzentrieren und ihre Gesundheit...
Termin
09.09.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Linda Langeheine
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Diplomatie ist in jeder Situation gefragt. Deshalb richtet sich dieses Seminar an Mitarbeiterinnen aus Verwaltungen, die diplomatisches Geschick als Grundlage für erfolgreiche Kommunikation stärker in ihre Verhandlungen, Gespräche, Meetings, Vorträge und Präsentationen integrieren wollen. Mit Diplom...
Termin
09.09.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Markus Bergauer
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Der Zusatzurlaub wegen Schwerbehinderung ist spezialgesetzlich geregelt. Das Seminar zeigt den Anwendungsvorrang des § 208 SGB IX auf und stellt gleichzeitig verschiedene Fallkonstellationen aus der täglichen Praxis dar. § 28 TVöD/TV-L enthält keine hinreichenden Bestimmungen über die Voraussetzunge...
Termin
10.09.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Björn Kazda
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung bzw. während des Absolvierens einer Ausbildung ggf. ergänzende Ansprüche auf Bürgergeld bestehen. Dabei ist die Ausbildungsförderung vorrangige L...