Termin
03.06.2025, Krefeld
Dieses Präsenz-Seminar kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen. Es beinhaltet Vorträge, interaktive Diskussionen und praktische Anwendungen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken und Herausforderungen zu erkennen und diese gezielt zu verbessern. Das Semi...
Termin
03.06.2025, Krefeld
Termin
03.06.2025 – 04.06.2025, Krefeld
Führungskräfte führen in der Regel mehrere Mitarbeitende mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Alle kommen zusammen, um gemeinsam in Einzelarbeit oder arbeitsteilig die vereinbarten Ziele zu erreichen. Die Teamsteuerung und Teamentwicklung obliegt der Führungskraft, die deshalb über bes...
Termin
03.06.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Dr. Saskia
Wolf,
Torsten
Herbert
Das Arbeits- und Tarifrecht wird weitgehend durch zahlreiche Rechtsprechungen des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. Dieses Praxisseminar des KAV NW leistet – mit jährlich neuen Entscheidungen – einen stetigen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen in der Rechtsprech...
Termin
03.06.2025, Krefeld
Der Gesetzgeber hat mit Einführung des § 41a SGB II die vorläufige Entscheidung über Leistungen des SGB II auf ein neu- und einzigartiges Fundament gestellt. Noch wird die Pflicht und zugleich Chance, vorläufig zu entscheiden häufig übersehen, oder aus einem Unsicherheitsgefühl nicht genutzt. Der Wi...
Termin
04.06.2025 – 05.06.2025, Wesel
Vermittelt werden die gesetzlichen Grundlagen, die Struktur des Wohn- und Teilhabegesetzes sowie der Durchführungsverordnung zum Wohn- und Teilhabegesetz, die Vorbereitung, Durchführung sowie Prüfaspekte (Art und Umfang) einer Regelprüfung (Schwerpunkt EuLA SGB XI), Erfordernis und Durchführung eine...
Emanzipatorisch gendersensible Arbeit in Kita und OGS
Termin
04.06.2025, Krefeld
Eine Rolle, die wir das ganze Leben einnehmen, ist die Geschlechterrolle. Mit ihr werden Verhaltensweisen, Einstellungen, Lebensplanungen verbunden, die uns aufgrund unseres Geschlechts zugeschrieben werden. Die konkrete Einübung des geschlechtsspezifischen Rollenverhaltens vollzieht sich zum großen...
In einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt verändert sich auch die Definition von Führung: Statt direktiver Leitung ist als Reaktion auf den „Change“ ein partizipativer Führungsstil gefragt, der die Stärken aller Beschäftigten effektiv einbindet und Eigenverantwortung stärkt. Ziel des Se...
Termin
05.06.2025, Mönchengladbach
Im Rahmen des Bereitschaftsdienstes haben Sie eine Vielzahl von Aufgaben der Verwaltung vorzunehmen. Hierbei sind häufig schnelle Entscheidungen erforderlich. Diese jeweils richtig einzuschätzen und darauf angemessen zu reagieren stellt eine hohe Herausforderung dar, die oft das Basisverwaltungswiss...
Termin
05.06.2025, Mönchengladbach
Veranstaltungsleitung
Stephanie
Walker,
TOP GmbH
Sie lernen die wesentlichen Punkte einer korrekten und guten Protokollführung. Dabei stehen viele praktische Übungen im Vordergrund. Im Seminar erhalten Sie Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit des Protokollführenden sowie Checklisten und Zusatzinformationen, um professionelle Protokolle zu erst...